2,4GHz vs. 5GHz Wi-Fi: Was ist der Unterschied und was ist besser?

Drahtlose Router verwenden verschiedene Frequenzbereiche, um die Daten über verschiedene Geräte wie Computer, Laptop, Smartphone usw. zu übertragen. Wi-Fi funktioniert besser, wenn der Frequenzwert hoch ist. Bei höheren Frequenzen werden die Daten mit höheren Raten übertragen, decken aber nur einen kleinen Bereich ab. Ein Router, der mit der Frequenz 2.4GHz arbeitet, hat eine größere Reichweite und kann einen großen Bereich abdecken, überträgt die Daten aber mit einer geringeren Geschwindigkeit. Ein Router, der mit der Frequenz 5GHz arbeitet, überträgt die Daten mit einer höheren Geschwindigkeit, deckt aber einen kleineren Bereich ab als ein Router, der mit der Frequenz 2.4GHz arbeitet. Wi-Fi-Router sind für einen bestimmten Frequenzbereich ausgelegt. Daher ist es wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, welches Wi-Fi-Band und welcher Kanal Ihren Anforderungen am besten entspricht und dem Benutzer die beste Leistung bietet.

Unterschied zwischen den Wi-Fi-Routern 2.4GHz und 5GHz

Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Routertypen ist die Reichweite und die Geschwindigkeit. 2.4 GHz-basierte Wi-Fi-Router decken einen größeren Bereich ab. Wenn Sie einen großen Bereich abdecken möchten, ist der 2.4 GHz-basierte Wi-Fi-Router gut für Sie geeignet. Der 5GHz-basierte Wi-Fi-Router bietet eine hohe Internetgeschwindigkeit, deckt aber nur ein kleines Gebiet ab. Wenn Sie Hochgeschwindigkeits-Internet wollen, dann ist der 5GHz-basierte Wi-Fi-Router die beste Option für Sie.

Der 5GHz-basierte Wi-Fi-Router verfügt über die neueste Technologie und bietet ein besseres Erlebnis als die 2.4 GHz-basierten Wi-Fi-Router. Der 5GHz-basierte Wi-Fi-Router bewältigt problemlos alle Netzwerkhürden und verbessert auch die Netzwerkleistung. Daher ist dieses Band effektiver, wenn es darum geht, die Verzögerung bei Spielen zu verringern.

Der 2.4 GHz-basierte Wi-Fi-Router deckt einen größeren Bereich ab und unterstützt Internetgeschwindigkeiten von bis zu 50 - 70 Mb. Der 2.4 GHz-basierte Wi-Fi-Router deckt einen größeren Bereich ab, der im Freien etwa 300 Fuß und in Innenräumen 150 Fuß beträgt.

Vorteile und Nachteile des 2.4 GHz Wi-Fi

Vorteile:

  • Das vom 2.4 GHz-basierten Wi-Fi-Router erzeugte Signal kann problemlos Hürden wie Wände, feste Gegenstände usw. überwinden.
  • Für den 2.4 GHz-basierten Wi-Fi-Router ist keine Lizenzierung erforderlich, da er die ISM-basiert Frequenzbereich.
  • Alle Wi-Fi-Geräte, die das 2.4 GHz-Frequenzband verwenden, sind im Vergleich zu 5 GHz-basierten Wi-Fi-Geräten preiswerter.
  • 2.4 Der GHz-basierte Wi-Fi-Router deckt einen größeren Bereich ab als der 5GHz-basierte Wi-Fi-Router.

Benachteiligungen:

  • 2.4 GHz-basierte Wi-Fi-Router übertragen Daten mit niedrigeren Raten und unterstützen eine geringere Internetgeschwindigkeit als 5GHz-basierte Wi-Fi-Router.
  • Das 2.4 GHz-basierte Wi-Fi unterstützt eine geringere Bandbreite, da es das niedrigere Frequenzband verwendet.
  • Heutzutage arbeiten viele drahtlose Geräte mit der Frequenz 2,4 GHz. Außerdem gibt es nur drei Kanäle, die sich nicht überschneiden, im Gegensatz zu den 23 Kanälen, die von 5 GHz Wi-Fi verwendet werden. Aus diesem Grund kommt es bei 2,4 GHz zu größeren Störungen als bei 5 GHz.
  • 2.4 GHz-basierte Wi-Fi-Router unterstützen im Vergleich zu 5GHz-Wi-Fi weniger Kanäle.
  • Da die meisten Geräte die 2.4 GHz-Frequenz unterstützen, gibt es auf dieser Frequenz eine größere Überlastung, die auch ein Problem mit der Bandbreite verursacht.

Was kann Tesswave für Sie tun?

Tesswave bietet mehr als 100 Antennenprodukte an und Sie können uns für kundenspezifische Antennenlösungen kontaktieren. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.

Sofortiges Angebot einholen

Fordern Sie ein KOSTENLOSES Angebot an und wir werden Sie innerhalb einer Stunde kontaktieren.

Vorteile und Nachteile des 5 GHz Wi-Fi:

Vorteile:

  • 5GHz-basierte Wi-Fi-Router übertragen Daten mit höherer Geschwindigkeit als 2.4 GHz-basierte Wi-Fi-Router. Diese Router unterstützen eine Internetgeschwindigkeit von bis zu 1300 Mbit/s.
  • Es unterstützt eine höhere Bandbreite in verschiedenen WLAN-Standards im Vergleich zu 2.4 GHz Wi-Fi.
  • Im Vergleich zur 2.4 GHz Wi-Fi-Version treten weniger Störungen auf.
  • 5Ghz-basierte Wi-Fi-Router unterstützen mehr Kanäle als 2,4 GHz-basierte Wi-Fi-Router.
  • Die meisten der üblichen drahtlosen Geräte wie Mobiltelefone usw. verwenden die 2,4 GHz-Frequenz und nicht die 5GHz-Frequenz, so dass es weniger Störungen in dieser Frequenz gibt.

Benachteiligungen:

  • Der 5GHz-basierte Wi-Fi-Router bietet eine höhere Geschwindigkeit, deckt aber nur einen sehr kleinen Bereich ab.
  • 5GHz-basierte Wi-Fi-Router sind teurer als 2.4 GHz-basierte Wi-Fi-Router.
  • Aufgrund der höheren Frequenz können 5GHz-basierte Wi-Fi-Router keine Hürden wie Wände, feste Gegenstände usw. überwinden.
  • Er ist teurer als der 2.4 GHz-basierte Wi-Fi-Router.

Ist 5GHz besser als 2.4 GHz?

Beide Wi-Fi-Router funktionieren hervorragend. Es kommt auf Ihre Anforderungen an. Wenn Sie schnelles Internet in einem kleinen Büro oder zu Hause wünschen, wo keine große Reichweite erforderlich ist, ist der 5GHz-basierte Wi-Fi-Router die beste Option für Sie. Wenn Sie einen großen Bereich abdecken möchten, ist der 2.4 GHz-basierte Wi-Fi-Router die beste Wahl für Sie. In den gleichen Fällen ist der 5GHz-basierte Wi-Fi-Router besser als der 2.4 GHz und in einigen Fällen ist der 2.4 GHz-basierte Wi-Fi-Router besser als der 5GHz. 5GHz-basierte Wi-Fi-Router können aufgrund der hohen Frequenz keine Wände und feste Gegenstände durchdringen, während der 2.4 GHz aufgrund der niedrigen Frequenz problemlos Wände und feste Gegenstände durchdringen kann. Also, beide Router funktioniert gut, je nach Situation.

Wie entscheiden Sie, ob 2.4 GHz oder 5GHz das Richtige für Sie ist?

Wie bereits erwähnt, hängt es von Ihren Anforderungen ab. Wenn die Größe des Hauses ist groß, dann benötigen Sie die 2,4 GHz-basierte Wi-Fi-Router, die den größeren Bereich abdeckt. Wenn die Wohnung klein ist, benötigen Sie einen 5 GHz-basierten Wi-Fi-Router, der einen kleineren Bereich abdeckt und schnelles Internet bietet. Viele Geräte verwenden die Frequenz 2,4 GHz, das Band 2,4GHz ist besonders störanfällig. Viele ältere Router, Bluetooth-Geräte, Mikrowellen, Garagentoröffner, Babyphone und vieles mehr fallen in diese Kategorie. Solange sich das Gerät in der Nähe des Routers/Zugangspunkts befindet, ist der 5GHz eine bessere Alternative, um Probleme zu beheben, die Ihre Wi-Fi-Verbindung verlangsamen. Außerdem verwendet der 5GHz viele verschiedene Kanäle. Weniger Überschneidungen führen zu einer besseren Leistung aufgrund geringerer Interferenzen.

Da der 2.4 GHz-basierte Wi-Fi-Router einen größeren Bereich abdeckt, wird dieses Signal leicht durch feste Objekte wie Wände übertragen. Für Aktivitäten mit geringer Bandbreite, wie das Surfen im Internet, sollten Sie idealerweise Geräte mit der Frequenz 2.4GHz verbinden.

Der 5GHz-basierte Wi-Fi-Router eignet sich besser für Spiele, HDTV und auch für Live-Video-Streaming.

Woher weiß ich, mit welchem Wi-Fi ich verbunden bin?

Wenn Sie mit dem Wi-Fi-Netzwerk in Windows verbunden sind. Dann klicken Sie einfach auf die Eigenschaften des angeschlossenen Wi-Fi, woraufhin alle Informationen über das angeschlossene Wi-Fi auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden.

Schlussfolgerung

Beide Geräte erbringen je nach Situation bessere Leistungen. Um die Frequenzbandbreite optimal zu nutzen und die Leistung der Wi-Fi-Verbindung zu verbessern, muss der Benutzer das Modem/den Router und das Gerät so einstellen, dass sie die gleiche Frequenz verwenden, unabhängig davon, ob sie 2,4 GHz oder 5 GHz wählen.

Erhalten Sie noch heute ein Angebot!

Die Kommentare sind geschlossen.

de_DEDE
Angebot anfordern

* Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.

* Wenn das obige Formular nicht funktioniert, senden Sie bitte eine E-Mail an: sales@tesswave(.)com