
Eine omnidirektionale WiFi-Antenne ist ein Gerät, das so konstruiert ist, dass es Signale gleichmäßig in alle Richtungen in einer einzigen Ebene ausstrahlt und empfängt und einen 360-Grad-Abdeckungsbereich bietet. Dies ist ideal für Anwendungen, bei denen die Signale alle Richtungen erreichen müssen, wie z. B. in Wohnungen, Büros und öffentlichen Räumen. Sie sind besonders nützlich für Anwendungen, bei denen eine weitreichende Abdeckung wichtiger ist als die Reichweite oder Signalstärke in einer bestimmten Richtung. Omnidirektionale WiFi-Antennen sind eine der besten Lösungen, um sicherzustellen, dass Geräte aus jeder Richtung verbunden bleiben.
Inhaltsübersicht
Umschalten aufSo funktioniert die omnidirektionale WiFi-Antenne
WiFi-Rundstrahlantennen haben mehrere Elemente oder Dipole, die in einem kreisförmigen oder kugelförmigen Muster um die Antenne herum angeordnet sind, um Signale in alle Richtungen abzustrahlen und zu empfangen. Wenn ein Signal von der Antenne gesendet wird, erzeugen diese Elemente um sie herum elektromagnetische Wellen die sich in alle Richtungen ausbreiten. Diese Elemente sind so angeordnet, dass sich die von ihnen erzeugten Signale aufgrund ihrer Phasenunterschiede in der jeweiligen Richtung gegenseitig verstärken. Dadurch werden der Gewinn und der Wirkungsgrad der Antenne verbessert. Omnidirektionale Antennen sind daher in der Lage, Signale in einem Bereich von 360 Grad um sie herum zu übertragen, so dass sich Geräte aus jeder Richtung mit dem WiFi-Netzwerk verbinden können. Signalausfälle und Probleme mit der Netzqualität sind minimal, da Rundstrahlantennen für einen effizienten Betrieb keine genaue Ausrichtung erfordern.
Arten von WiFi-Rundstrahlantennen
- Fiberglas-Omnium-Außenantenne
WiFi Omni-Glasfaser-Antennen sind Antennen, die zur Verbesserung der Signalstärke und der Abdeckung von WiFi-Netzwerken entwickelt wurden. Wie der Name schon sagt, werden diese Antennen aus haltbarem Glasfasermaterial hergestellt, das wetterfest ist. Das macht sie zu idealen Antennen für den Einsatz im Freien. Sie sind in verschiedenen Leistungskonfigurationen erhältlich, z. B. mit niedrigem, mittlerem und hohem Gewinn, und der Benutzer kann je nach seinen Anforderungen die am besten geeignete auswählen. Glasfaser-Omniantennen sind einfach zu installieren und zu warten, da sie bequem an Masten oder Strukturen montiert werden können, und sie sind mit den meisten der verfügbaren WiFi-Router und Access Points kompatibel. Diese Antennen werden in der Regel für große Außenanwendungen wie Parks, Campus usw. verwendet. Sie werden auch in der Schifffahrt, in der Landwirtschaft, in der Industrie, zum Aufbau von stadtweiten WiFi-Netzwerken, WiFi-Netzwerken für ländliche und abgelegene Gebiete, Veranstaltungsorten wie Stadien, Kongresszentren, Arenen usw. eingesetzt.
- Gummi-Enten-Antenne
Die WiFi Rubber Duck Antenne ist eine omnidirektionale WiFi-Antenne, die wie eine Gummiente aussieht und wie alle anderen omnidirektionalen Antennen auch in der Lage ist, Signale in alle Richtungen auszustrahlen. Dieser Antennentyp hat eine 360-Grad-Abdeckung und wird daher häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen Benutzer aus jeder Richtung erfasst werden müssen. Rubber-Duck-Antennen sind einfach, leicht zu installieren, langlebig und kostengünstig. Rubber-Duck-Antennen werden häufig in IoT-Geräten, WiFi-Heimnetzwerken, mobilen oder tragbaren Anwendungen und öffentlichen WiFi-Hotspots an Orten wie Bibliotheken, Cafés usw. eingesetzt. Da sie in alle Richtungen senden, sind sie anfälliger für Störungen durch andere Geräte, die auf der gleichen Frequenz arbeiten, und können daher in überfüllten Umgebungen zu Leistungseinbußen führen.
- An der Decke montierte Antenne
Omnidirektionale WiFi-Antennen für die Deckenmontage sind einfach an der Decke zu montieren und werden im Allgemeinen für die Verteilung von Mobilfunk- und WiFi-Signalen in einem Gebäude oder einem Gebiet verwendet. Sie sind einfach zu installieren und unterliegen in der Regel weniger Störungen. Diese Antennen werden auch für Anwendungen wie LoRA, LTE-M und NB-IoT verwendet. In den meisten Anwendungsfällen werden Deckenantennen für Innenanwendungen verwendet.
- Peitschenantenne
Whip omnidirektionale WiFi-Antennen haben eine zylindrische Form und sind in verschiedenen Betriebsfrequenzen erhältlich. Sie werden für verschiedene Anwendungen wie in WiFi integrierte Sicherheitskameras, IoT-Geräte, Drohnen usw. verwendet.
- Magnetisch befestigte Antenne
Magnetische WiFi-Antennen sind eine Art von Rundstrahlantennen, die einfach an einer metallischen Oberfläche angebracht werden können, um den WiFi-Signalempfang zu verbessern. Sie sind klein, tragbar, einfach zu installieren und kosteneffizient. Sie werden typischerweise in Anwendungen wie Anbauten an Fahrzeugen zur Verbesserung des theoretischen Signalempfangs, WiFi-Netzwerken für temporäre Einrichtungen wie Veranstaltungen, Messen oder temporäre Arbeitsbereiche, in WiFi-Netzwerken zu Hause und im Büro usw. verwendet.
Hauptmerkmale von Rundstrahlantennen
- Frequenzbänder
WiFi-Rundstrahlantennen arbeiten in verschiedenen Frequenzbändern. Die gängigsten Frequenzbänder sind 2,4 GHz, 5 GHz und die neuesten 6 GHz.
Das 2,4 GHz-Band liegt in der Regel zwischen 2,4 GHz und 2,5 GHz und hat 11 Kanäle in den Vereinigten Staaten, 13 in Europa und bis zu 14 in Asien. Aufgrund der niedrigen Frequenz und der hohen Wellenlänge sind sie in der Lage, Hindernisse besser zu durchdringen als andere Frequenzbänder und sind im Allgemeinen mit den meisten Geräten kompatibel. Da dieses Frequenzband jedoch auch von anderen Technologien wie Bluetooth und Mikrowellenkommunikation genutzt wird, kommt es zu einer Überlastung des Netzverkehrs, was zu einer schlechten Kommunikationsqualität führen kann. Das Frequenzband 2.4 GHz ist ideal für allgemeine Anwendungsfälle wie Webbrowsing, E-Mail und IoT-Geräte.
Das 5 GHz-Band liegt in der Regel zwischen 5,15 GHz und 5,85 GHz und hat in den USA etwa 23 sich nicht überschneidende Kanäle. Dieses Frequenzband hat im Vergleich zum 2,4 GHz-Band bessere Datenraten und weniger Störungen und ist weniger überfüllt. Da die Wellenlänge jedoch kürzer ist, ist die Durchdringungsleistung geringer und kann leicht durch Hindernisse im Kommunikationsweg gedämpft werden. Ältere Geräte unterstützen das 5 GHz-Band möglicherweise nicht. Das Frequenzband 5 GHz ist ideal für Anwendungen mit hoher Bandbreite wie HD-Videostreaming, Online-Spiele, Videokonferenzen usw.
Das 6 GHz-Band liegt in der Regel zwischen 5,925 GHz und 7,125 GHz und verfügt über eine größere Anzahl von Kanälen. Dieses Frequenzband hat noch bessere Datenraten und weniger Störungen als das 5 GHz-Band und ist weniger überfüllt. Da die Wellenlänge jedoch kürzer ist, ist die Durchdringungsleistung noch geringer als bei 5GHz und somit noch anfälliger für Störungen. Für dieses Band sind Geräte erforderlich, die speziell das 6 GHz-Band unterstützen. Das Frequenzband 6 GHz ist ideal für Anwendungen mit sehr hoher Bandbreite und dichten Umgebungen mit einer großen Anzahl von Nutzern.
- Verstärkung (dBi)
Der Gewinn einer WiFi-Rundstrahlantenne ist ein Maß dafür, wie effektiv die Antenne Signale in eine bestimmte Richtung lenken kann, verglichen mit einer idealen isotropen Antenne, die in alle Richtungen gleichmäßig abstrahlt. Omnidirektionale WiFi-Antennen gibt es mit unterschiedlichen Gewinnwerten. Omnidirektionale Antennen mit hohem Gewinn haben in der Regel ein flacheres, komprimierteres Strahlungsdiagramm, was bedeutet, dass sie eine größere horizontale Entfernung abdecken können, aber eine geringere vertikale Reichweite haben. Dies macht sie zu idealen WiFi-Antennen für Anwendungen wie Lagerhallen, offene Büroräume oder Außenbereiche. Omnidirektionale WiFi-Antennen mit geringerem Gewinn haben ein kugelförmiges Strahlungsmuster mit einer größeren vertikalen Abdeckung und einer geringeren horizontalen Reichweite, wodurch sie eine bessere Option für Anwendungen wie WiFi-Netzwerke in mehrstöckigen Gebäuden sind.
- Polarisierung
WiFi-Rundstrahlantennen können verschiedene Arten der Polarisation aufweisen, wie z. B. vertikale Polarisation, horizontale Polarisation, schräge Polarisation oder duale Polarisation.
Bei der vertikalen Polarisation ist das elektrische Feld der Signalwelle vertikal ausgerichtet und wird typischerweise in WiFi-Netzen für städtische oder vorstädtische Gebiete verwendet.
Bei der horizontalen Polarisation ist das elektrische Feld der Signalwelle horizontal ausgerichtet und wird in der Regel bei Punkt-zu-Punkt-Anwendungen verwendet.
Bei der Schrägpolarisation ist das elektrische Feld in einem positiven oder negativen 45-Grad-Winkel ausgerichtet und wird in der Regel entweder für Mehrwegeumgebungen oder MIMO-Systeme verwendet, da die Interferenzen reduziert und der Durchsatz und die Zuverlässigkeit verbessert werden können.
Bei der dualen Polarisation werden zwei der oben genannten Polarisationstypen miteinander kombiniert, um die Nutzung des Spektrums zu maximieren und die Vielseitigkeit des Netzes zu verbessern. Diese Art der Polarisation wird in modernen Netzen wie MIMO-Systemen und Beamforming-Anwendungen häufig verwendet.
- VSWR (Spannungs-Stehwellen-Verhältnis)
Das Spannungs-Stehwellen-Verhältnis (VSWR) ist ein Maß für die Effizienz der Leistungsübertragung von der Übertragungsleitung zur Antenne. Je niedriger der VSWR-Wert ist, desto besser ist die Leistung, da die Impedanzen übereinstimmen und der Wirkungsgrad höher ist. Die Signalqualität wird ebenfalls besser und die Reichweite und der Abdeckungsbereich verbessern sich ebenfalls.
- Bandbreite und Effizienz
Die Bandbreite ist ein Maß für das verfügbare Spektrum und den Durchsatz der Antenne. Breitere Bandbreiten ermöglichen eine höhere Datenrate, während schmale Bandbreiten eine begrenzte Leistung aufweisen. Breitere Bandbreiten sind jedoch anfälliger für Störungen als ungerichtete WiFi-Antennen mit schmalen Bandbreiten. Antennen mit breiterer Bandbreite haben mehr Übertragungskanäle und damit weniger Datenverkehr als Antennen mit schmaler Bandbreite. Omnidirektionale Antennen mit größerer Bandbreite haben daher eine bessere Leistung in Umgebungen mit hoher Dichte und vielen Nutzern.
Omnidirektionale WiFi-Antennen sind in verschiedenen Wirkungsgraden erhältlich. Antennen mit höherem Wirkungsgrad haben eine bessere Leistung mit größerer Signalstärke, höherer Zuverlässigkeit, effektivem Stromverbrauch und größerer Reichweite und Abdeckungsbereich.
- Strahlungsmuster
Omnidirektionale Antennen strahlen Signale in alle Richtungen ab und haben ein Strahlungsdiagramm in Form eines Doughnuts. Aufgrund dieses Strahlungsmusters haben sie einen großen horizontalen Abdeckungsbereich, aber eine begrenzte vertikale Reichweite.
Wozu dient eine omnidirektionale WiFi-Antenne?
Omnidirektionale Antennen werden in einem breiten Spektrum von Anwendungen eingesetzt, von Wohn- und kleinen Büroumgebungen bis hin zu großen öffentlichen Bereichen mit hoher Nutzerdichte. Omnidirektionale WiFi-Antennen werden in der Regel für Anwendungen verwendet, bei denen die Benutzer aus allen Richtungen eine Verbindung herstellen müssen. Einige der häufigsten Anwendungsfälle für omnidirektionale WiFi-Antennen werden im Folgenden beschrieben.
- WiFi-Netzwerke zu Hause oder im Büro
Omnidirektionale WiFi-Antennen werden verwendet, um die Reichweite eines WiFi-Netzwerks zu Hause oder im Büro so zu vergrößern, dass die Signale alle Bereiche des Gebäudes erreichen können. In größeren Gebäuden oder Büros, in denen sich eine große Anzahl von Nutzern aus allen Richtungen mit dem Netzwerk verbindet, ist es wichtig, eine Antenne zu haben, die zuverlässig Konnektivität bietet. Für solche Anwendungsfälle sind Rundstrahlantennen ideal, da sie an einem zentralen Ort installiert werden können und alle Stockwerke und Bereiche abdecken, ohne dass mehrere Richtantennen erforderlich sind.
- Öffentliche WiFi-Netzwerke
Omnidirektionale WiFi-Antennen werden häufig zur Einrichtung von WiFi-Hotspots oder öffentlichen WiFi-Netzwerken verwendet, da sie es den Nutzern ermöglichen, sich aus jeder Richtung zuverlässig zu verbinden, auch wenn sie sich bewegen. Sie werden in der Regel an öffentlichen Orten wie Flughäfen, Cafés, Bibliotheken und Einkaufszentren eingesetzt, um einer großen Anzahl von Benutzern oder Geräten einen WiFi-Zugang zu ermöglichen.
- Outdoor WiFi Netzwerke
Omnidirektionale WiFi-Antennen werden üblicherweise für die WiFi-Abdeckung in Außenbereichen wie Parks, Stadien, Campingplätzen, Arenen usw. verwendet, wo eine große Anzahl von Nutzern versammelt ist, die aus verschiedenen Richtungen auf das Netzwerk zugreifen. Diese Antennen können sogar für komplexe Anwendungen wie die Einrichtung von stadtweiten Netzwerken verwendet werden.
- Veranstaltungen und Festivals
Omnidirektionale WiFi-Antennen können verwendet werden, um drahtlose Netzwerke bei Veranstaltungen wie Konzerten, Festivals oder Sportveranstaltungen einzurichten. Sie sind ideal, um einer großen Anzahl von Teilnehmern in alle Richtungen nahtlose Konnektivität zu bieten.
- Anbieter von drahtlosen Internetdiensten (WISP)
Omnidirektionale WiFi-Antennen werden von Internetanbietern verwendet, um Kunden in einem großen Gebiet Internetzugang zu bieten. Aufgrund ihres Strahlungsmusters sind sie in der Lage, die Signale in einem großen Abdeckungsbereich auszustrahlen.
Vorteile der Verwendung einer omnidirektionalen WiFi-Antenne
Omnidirektionale WiFi-Antennen werden aufgrund der Vorteile, die sie bieten, in vielen Anwendungen eingesetzt. Nachfolgend werden einige der Vorteile der Verwendung von omnidirektionalen WiFi-Antennen für drahtlose Netzwerkeinrichtungen beschrieben.
- 360-Grad-Abdeckung
Omnidirektionale WiFI-Antennen sind in der Lage, Signale in alle Richtungen gleichmäßig abzustrahlen und zu empfangen, so dass ein 360-Grad-Abdeckungsmuster entsteht. Dadurch kann ein großer Bereich abgedeckt werden, ohne dass eine manuelle Ausrichtung der Antenne oder der angeschlossenen Geräte erforderlich ist.
- Einfacher Einbau
Omnidirektionale WiFi-Antennen sind äußerst bequem einzurichten, da sie keine besonderen Installationsaufgaben erfordern. Sie erfordern nur minimale Schritte und können von jedermann installiert werden, ohne dass zu viel Fachwissen erforderlich ist, da sie nicht in bestimmten Ausrichtungen oder Fluchten wie eine Richtantenne aufgestellt werden müssen.
- Unterstützung für mehrere Verbindungen
Omnidirektionale WiFi-Antennen sind vielseitige Geräte, da sie in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden können, um Signale in alle Richtungen zu empfangen und zu senden. Sie können sowohl für Innen- und Außenanwendungen als auch für statische und bewegliche Anwendungen verwendet werden. Die Fähigkeit, Signale in alle Richtungen zu senden und zu empfangen, macht sie für die meisten Anwendungen wie Wi-Fi-Netzwerke, Rundfunk, Fahrzeuge und Schiffe usw. nützlich.
- Konsistente Signalqualität
Omnidirektionale WiFi-Antennen sind dafür ausgelegt, Signale aus mehreren Richtungen gleichzeitig zu verarbeiten. Daher können sie auch beim Senden und Empfangen von Signalen von mehreren Geräten eine hohe Qualität beibehalten. Außerdem können sie Signale von mehreren Quellen gleichzeitig empfangen. Daher sind omnidirektionale WiFi-Antennen eine gute Option für die Einrichtung von Netzwerken in Gebieten mit mehreren Signalquellen oder in Umgebungen mit vielen Störungen.
- Geringer Wartungsaufwand
Omnidirektionale WiFi-Antennen sind im Allgemeinen kostengünstiger als Richtantennen. Sie sind einfach im Design und leicht zu installieren. Sie sind auch leicht zu warten, da sie keine speziellen Mechanismen für die Platzierung oder Ausrichtung erfordern. Omnidirektionale Antennen gelten als budgetfreundliche Option für die Einrichtung von WiFi-Netzwerken.
Beschränkungen von omnidirektionalen WiFi-Antennen
Obwohl Rundstrahlantennen äußerst nützlich sind, können sie auch gewisse Einschränkungen und Nachteile haben.
- Begrenzte Reichweite
Omnidirektionale Antennen haben im Vergleich zu Richtantennen eine begrenzte Reichweite. Da sie Signale in alle Richtungen abstrahlen, wird ihre Signalstärke in eine Richtung reduziert. Omnidirektionale Antennen sind daher für die Kommunikation über große Entfernungen nicht besonders geeignet.
- Störung
Omnidirektionale WiFi-Antennen sind Hindernissen und Dämpfungen aus allen Richtungen ausgesetzt. Daher treten bei ihnen mehr Interferenzen auf als bei Richtantennen. Sie neigen dazu, von in der Nähe befindlichen Geräten, die im gleichen Frequenzbereich arbeiten, beeinträchtigt zu werden, was sich negativ auf ihre Gesamtleistung auswirken kann.
- Geringere Verstärkung
Da omnidirektionale WiFi-Antennen ihre Energie in alle Richtungen verteilen, haben sie im Allgemeinen einen relativ geringeren Gewinn, wenn man eine einzige Richtung betrachtet. Die meisten dieser Antennen haben in der Regel einen Gewinn von etwa 12 dBi, obwohl es Rundstrahlantennen mit unterschiedlichen Gewinnen gibt.
- Weniger gezielte Berichterstattung
Omnidirektionale Antennen strahlen Signale in einem kreisförmigen Muster ab, so dass der Fokus der in eine bestimmte Richtung abgestrahlten Signale weniger fokussiert sein kann, was zu Signalverlusten und geringerer Effizienz führt, insbesondere in Gebieten mit mehr Störungen.
- Begrenzte Signalpenetration:
Aufgrund der geringeren Signalstärke in einer bestimmten Richtung haben WiFi-Rundstrahlantennen Schwierigkeiten, Hindernisse wie Wände, Gebäude usw. zu durchdringen, und die Signale können leicht abgeschwächt werden. Da diese Antennen Signale in alle Richtungen abstrahlen, wird ihre Energie gestreut.
- Mehrweg-Interferenz
Omnidirektionale WiFi-Antennen sind Mehrweg-Interferenzen ausgesetzt, was zu Signalverzerrungen und Leistungseinbußen führen kann, insbesondere in Gebieten mit Hindernissen, durch die Signale in verschiedene Richtungen zurückgeworfen werden können.
Omnidirektionale Antenne vs. Richtantenne
Wie in diesem Artikel beschrieben, strahlen Rundstrahlantennen Signale in alle Richtungen ab und bieten eine 360-Grad-Abdeckung. Richtantennen hingegen strahlen Signale in eine bestimmte Richtung ab und liefern ein gezieltes, starkes Signal, das auf diese Richtung ausgerichtet ist. Omnidirektionale Antennen haben eine bessere Leistung in Bezug auf den Abdeckungsbereich. Richtantennen haben jedoch eine bessere Leistung, wenn nur eine Richtung betrachtet wird. Sie bieten eine höhere Signalstärke, eine größere Übertragungsdistanz, einen besseren Datendurchsatz und eine insgesamt bessere Netzqualität. Aufgrund ihrer Strahlungsmuster eignen sich Rundstrahlantennen besser für Anwendungen, bei denen die Signale in alle Richtungen gesendet oder empfangen werden müssen, um die Konnektivität für Nutzer in allen Richtungen zu gewährleisten, oder für Anwendungen, bei denen die Richtung der Nutzer ständig variiert oder unbekannt ist.
Im Allgemeinen hängt die Entscheidung zwischen Rundstrahl- und Richtfunkantennen von den Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab.
Unterstützung für MIMO-Technologie
Omnidirektionale WiFi-Antennen unterstützen die MIMO-Technologie (Multiple Input Multiple Output). Wenn omnidirektionale WiFi-Antennen in einer MIMO-Konfiguration verwendet werden, sind sie in der Lage, höhere Datenraten zu ermöglichen, indem sie Signale in mehreren Datenströmen gleichzeitig senden und empfangen. Bei der MIMO-Konfiguration werden durch die Verwendung mehrerer Rundstrahlantennen die Signalqualität und -zuverlässigkeit sowie die Reichweite des Signals verbessert. Die Auswirkungen von Störungen und Hindernissen werden ebenfalls reduziert. Omnidirektionale WiFi-Antennen schneiden in MIMO-Netzen besser ab, da sie das verfügbare Spektrum effizient nutzen können und einen höheren Durchsatz bei besserer Stabilität bieten. Die Einrichtung dieser Antennen in einer MIMO-Konfiguration ist jedoch komplex, da sie eine gut durchdachte Planung und Implementierung sowie eine angemessene Wartung erfordert. Die Verwendung von omnidirektionalen WiFi-Antennen mit MIMO-Technologie erfordert professionelles und technisches Fachwissen im Bereich Antennendesign und Networking. Daher werden auch die Kosten höher sein. Für Anwendungen wie HD-Videostreaming, Online-Spiele, Smart Home und industrielle IOT sind omnidirektionale WiFi-Antennen mit MIMO-Technologie ideal. Die Wahl zwischen SISO- und MIMO-Technologien hängt von den Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab.
Wie weit reicht eine omnidirektionale WiFi-Antenne?
Die maximale Entfernung, die eine WiFi-Rundstrahlantenne erreichen kann, hängt von ihrem Design, der Betriebsumgebung, dem Frequenzband, in dem sie arbeitet, usw. ab. In der Regel können sie bis zu mehreren hundert Metern Reichweite erreichen, was für die meisten allgemeinen Anwendungen wie Heim- oder Büronetzwerke ausreichend ist. Diese Antennen bieten eine Reichweite von bis zu mehreren hundert Metern, was für die meisten privaten und gewerblichen Anwendungen ausreicht. Ein wichtiger Faktor, der die maximal erreichbare Reichweite einer Rundstrahlantenne beeinflusst, sind Hindernisse durch physische Strukturen oder Störungen durch andere Geräte in ähnlichen Frequenzbereichen, die im Abdeckungsbereich auftreten. Unter perfekten Bedingungen mit minimalen Hindernissen können sie sogar Entfernungen bis zu mehreren Kilometern erreichen.
Überlegungen zur Installation
Wie bei jeder anderen Antennenart müssen auch bei der Installation einer WiFi-Rundstrahlantenne mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Es ist wichtig, die Betriebsumgebung zu berücksichtigen, einschließlich der Wetterbedingungen und aller physischen Strukturen, die bei der Signalabstrahlung ein Hindernis darstellen könnten. Es sind auch wetterfeste WiFi-Rundstrahlantennen erhältlich. Die Abdeckungsbereiche und die Signalstärke sollten berücksichtigt werden, wobei tote Zonen oder Bereiche mit starken Störungen und schwacher Signalstärke eindeutig zu identifizieren sind. Es ist von entscheidender Bedeutung, die richtigen Standorte für die Platzierung von WiFi-Rundstrahlantennen zu ermitteln und dabei alle Leistungsanforderungen für die Anwendungen zu bewerten. Es ist notwendig, die Montageoptionen und die für die Installation verwendeten Kabel und Anschlüsse zu berücksichtigen. Im Allgemeinen sind hochgelegene Standorte für die Montage dieser Antennen besser geeignet, da sie dann weniger Störungen ausgesetzt sind.
Schlussfolgerung
Omnidirektionale WiFi-Antennen sind ein häufig verwendeter Antennentyp für WiFi-Netzwerke. Diese Antennen sind wichtig, da sie für die Einrichtung von Netzwerken für Anwendungen verwendet werden können, bei denen die Richtung der Benutzer ständig variiert, die Richtung unbekannt ist oder wenn die Benutzer aus mehreren Richtungen kommen können. In diesem Artikel wurden die Vor- und Nachteile von Rundstrahlantennen erörtert und ein kurzer Überblick über einige der häufigsten Anwendungsfälle gegeben. Mit dem richtigen Verständnis der verschiedenen Leistungsparameter, den Überlegungen zur Installation und den verschiedenen Typen der verfügbaren WiFi-Rundstrahlantennen wird es möglich sein, eine optimale und ideale Antenne für eine Anwendung auszuwählen.