
Eine WiFi-Antenne ist ein Gerät zum Senden und Empfangen von Funkwellen auf bestimmten Frequenzen wie 2,4 GHz, 5GHz und 6 GHz. Sie sind unerlässlich, um die Signalstärke und Reichweite drahtloser Netzwerke zu verbessern. WiFi-Antennen werden in Routern und Extendern verwendet und spielen eine wichtige Rolle, indem sie elektromagnetische Wellen effizient einfangen und weiterleiten, um die Konnektivität zu verbessern und eine stabile und schnellere Internetverbindung zu gewährleisten. WiFi-Antennen in Routern und Extendern ermöglichen es, Störungen zu minimieren und die Reichweite eines drahtlosen Netzwerks zu vergrößern. Der Hauptzweck einer WiFi-Antenne in Routern und Extendern besteht darin, eine nahtlose und zuverlässige Verbindung mit anderen Geräten herzustellen, die sich mit dem Netzwerk verbinden, wie Smartphones, Laptops und IoT-Geräte. WiFi-Antennen sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich, was die Integration in andere Geräte erleichtert. Die Auswahl einer WiFi-Antenne für einen Router, einen WiFi-Extender oder eine andere Anwendung hängt ganz vom Anwendungsfall und dessen Anforderungen ab, wie Reichweite, Signalstärke und die Art der angeschlossenen Geräte. Bei der Auswahl einer WiFi-Antenne für einen Router oder Extender ist es wichtig, die Verstärkung der Antenne, ihre Platzierung und Ausrichtung sowie Umgebungsfaktoren wie Hindernisse und Wetterbedingungen zu berücksichtigen.
Inhaltsübersicht
Umschalten aufArten von WiFi-Antennen
Omnidirektionale Antennen
Omnidirektionale Antennen strahlen Signale in alle Richtungen gleichmäßig ab und bieten so einen 360-Grad-Abdeckungsbereich. Diese Antennen werden in der Regel in Heim-WiFi-Routern und Zugangspunkten verwendet, wo eine gleichmäßige Abdeckung in alle Richtungen erforderlich ist. Da sie jedoch Signale in alle Richtungen abstrahlen, ist die Stärke des Signals in eine Richtung und die Reichweite oder Entfernung, die die Signale in einer bestimmten Richtung erreichen können, begrenzt. Rundstrahlantennen gibt es in verschiedenen Formen und Größen, von kleinen Chip-Antennen auf Leiterplatten bis hin zu großen Basisstationsantennen.
- Fiberglas-Omnium-Außenantenne
WiFi Omni Fiberglas-Antennen sind Antennen, die die Signalstärke und Reichweite von WiFi-Netzwerken verbessern. Sie werden aus langlebigen Glasfasermaterialien hergestellt, die wetterfest sind. Dies macht sie zu idealen Antennen für den Einsatz im Freien, z. B. in Parks, auf dem Campus usw. Sie können auch für andere Anwendungen eingesetzt werden, z. B. in der Schifffahrt, in der Landwirtschaft, in der Industrie, zum Aufbau von stadtweiten WiFi-Netzwerken, WiFi-Netzwerken für ländliche und abgelegene Gebiete, Veranstaltungsorten wie Stadien, Kongresszentren, Arenen usw.
- Gummi-Enten-Antenne
Die WiFi Rubber Duck Antenne ist eine omnidirektionale WiFi-Antenne, die eine flexible, stabförmige Antenne ist, die mit Gummi oder Kunststoff beschichtet ist und im Allgemeinen einfach, leicht zu installieren, langlebig und kostengünstig ist. Sie werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen Benutzer aus jeder Richtung erkannt werden müssen, wie z. B. bei IoT-Geräten, WiFi-Heimnetzwerken, mobilen oder tragbaren Anwendungen, öffentlichen WiFi-Hotspots an Orten wie Bibliotheken, Cafés usw.
- An der Decke montierte Antenne
Omnidirektionale WiFi-Antennen für die Deckenmontage sind einfach an der Decke zu montieren und werden im Allgemeinen für die Verteilung von Mobilfunk- oder WiFi-Signalen in einem Gebäude oder einem Gebiet verwendet. Sie sind einfach zu installieren und unterliegen in der Regel weniger Störungen. Diese Antennen werden auch für Anwendungen wie LoRA, LTE-M und NB-IoT verwendet. In den meisten Anwendungsfällen werden Deckenantennen für Innenanwendungen verwendet.
- Peitschenantenne
Whip omnidirektionale WiFi-Antennen haben eine zylindrische Form und sind in verschiedenen Betriebsfrequenzen erhältlich. Sie werden für verschiedene Anwendungen wie in WiFi integrierte Sicherheitskameras, IoT-Geräte, Drohnen usw. verwendet.
- Magnetisch befestigte Antenne
Magnetische WiFi-Antennen können einfach an einer metallischen Oberfläche angebracht werden, um den WiFi-Signalempfang zu verbessern. Sie sind klein, tragbar, einfach zu installieren und kosteneffektiv. Sie werden typischerweise in Anwendungen wie Anbauten an Fahrzeugen zur Verbesserung des Signalempfangs, WiFi-Netzwerken für temporäre Einrichtungen wie Veranstaltungen, Messen oder temporäre Arbeitsplätze, in WiFi-Netzwerken zu Hause und im Büro usw. verwendet.
Direktionale Antennen
Richtantennen fokussieren die Signale in eine bestimmte Richtung und sorgen so für die Abdeckung eines begrenzten Bereichs. Diese Antennen sind ideal für WiFi-Netzwerke, die eine Abdeckung in einer bestimmten Richtung benötigen. Da diese Antennen alle Signale in eine bestimmte Richtung lenken, sind die Signale von hoher Stärke und können daher größere Entfernungen erreichen und eine größere Reichweite bieten. als Rundstrahlantennen. Richtantennen werden nur in Anwendungen wie WiFi-Einrichtungen im Freien, Punkt-zu-Punkt-Kommunikationssystemen und WiFi-Netzwerken mit großer Reichweite verwendet. Richtantennen sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Einige der commonly verfügbaren Arten von Richtantennen sind Yagi-Antennen, Sektor-Antennen, Parabol-Antennen und Panel-Antennen.
- Yagi-Antenne
Yagi-Antennen sind hochgradig gerichtet und bestehen im Allgemeinen aus einer langen, boomähnlichen Struktur mit mehreren kürzeren Elementen, die auf beiden Seiten davon angebracht sind. Sie können für verschiedene Frequenzen ausgelegt werden, indem die Länge und der Abstand der am Ausleger befestigten Elemente angepasst werden. Yagi-Antennen werden commnur für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und Anwendungen verwendet, bei denen ein fokussierter Strahl über große Entfernungen benötigt wird.
- Sektor-Antenne
Sektorantennen sind eine weitere Art von Richtantenne, die Signale gezielt in einen bestimmten Sektor oder Bereich sendet oder empfängt, in der Regel mit einer Strahlbreite von 60 Grad, 90 Grad und 120 Grad. Sektorantennen sind in der Lage, ein starkes Signal in einem bestimmten Bereich zu liefern und gleichzeitig Störungen in anderen Richtungen zu minimieren. Sektorantennen werden nur in Anwendungen wie drahtlosen Netzwerken auf dem Campus, von WISPs zur Versorgung bestimmter Stadtteile und zur Einrichtung öffentlicher WiFi-Hotspots in Parks und Einkaufszentren usw. verwendet.
- Parabolische Antenne
Parabolantennen sind auch als Parabolantennen bekannt und funktionieren, indem sie eine größere Menge an Funkwellen sammeln und in einen schmalen Strahl bündeln. Aufgrund ihres hohen Gewinns und ihrer hohen Richtwirkung können sie Signale mit hoher Stärke über eine größere Entfernung übertragen. Sie werden in WiFi-Netzwerken, bei der Satellitenkommelekommunikation und in Radioteleskopen eingesetzt.
- Panel-Antenne
Panel-Antennen sind eine weitere Art von Richtantennen. Panel-Antennen können so eingestellt werden, dass sie in die gewünschte Richtung zeigen, um einen fokussierten Strahl von Signalen zu ermöglichen. Sie werden häufig in WiFi-Routern verwendet, um die WiFi-Abdeckung in bestimmten Bereichen zu verbessern, z. B. auf Terrassen, in großen Räumen oder in Büros auf verschiedenen Etagen eines Gebäudes. Dadurch kann das WiFi-Signal auf einen bestimmten Bereich fokussiert werden, was die Stärke und Qualität des Signals verbessert. Panel-Antennen sind eine beliebte Wahl für WiFi-Netzwerke in Hotels, Restaurants, Lagerhäusern und anderen großen Gebäuden, in denen ein starkes und zuverlässiges WiFi-Signal erforderlich ist.
Die Rolle der WiFi-Antenne bei Routern
Ein Router ist ein Gerät, das Geräte an einem Ort mit dem Internet verbindet und den Datenverkehr im Netz leitet, um sicherzustellen, dass die Datenpakete die gewünschten Ziele erreichen. Moderne Router sind in der Regel drahtlos und verwenden Antennen, um die Übertragung und den Empfang von Signalen zwischen den Geräten im communication-System zu erleichtern. Es ist wichtig, eine geeignete Antenne für den Router auszuwählen, um eine stabile und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten. Wi-Fi-Antennen können eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Leistung von WLANs spielen. Die Leistung der WiFi-Antenne in einem Router kann die Qualität der Signalübertragung und des Signalempfangs bestimmen und insgesamt darüber entscheiden, wie schnell und stabil die Internetressourcen genutzt werden können. Neben der Verbesserung der Signalqualität können WiFi-Antennen auch die Reichweite Ihres Netzwerks erhöhen, so dass sich Geräte über eine größere Entfernung verbinden können. Außerdem können WiFi-Antennen dazu beitragen, Störungen durch andere Geräte wie Mikrowellen oder Schnurlostelefone zu reduzieren, die eine Signalverschlechterung verursachen können.
Unterschied zwischen WiFi Router, Extender und Booster
Ein WiFi-Router ist ein Gerät, das die Verbindung zwischen den Geräten erleichtert, die in einem bestimmten Bereich eine Verbindung zum Internet herstellen müssen, und den Datenverkehr zwischen der Datenquelle und den gewünschten Zielen leitet. Router können entweder kabelgebunden oder drahtlos sein.
Ein WiFi-Booster ist ein Gerät, das die Reichweite eines WiFi-Signals vergrößert. Es wird in der Regel zwischen einem Bereich mit schlechter Signalstärke oder ohne Signal und dem Router platziert. Der WiFi-Booster hat die Aufgabe, das Signal vom Router aufzunehmen, es zu verstärken und dann an die toten Zonen weiterzuleiten. WiFi-Booster sollten an Orten platziert werden, an denen die Störung der Signale vom Router minimal ist. Ein WiFi-Booster verbessert nicht unbedingt die Geschwindigkeit der Verbindung, die Download- und Upload-Geschwindigkeiten bleiben gleich. Die Qualität und Zuverlässigkeit der Netzwerkverbindung wird jedoch durch einen WiFi-Booster verbessert. Der Standort und die Platzierung eines WiFi-Boosters sind entscheidend.
Ein WiFi-Extender ist ein Gerät, das die Entfernung zwischen dem anzuschließenden Gerät und dem Router effektiv verringern und so die Geschwindigkeit und Leistung des WiFi-Netzwerks verbessern kann. Sie können sicherstellen, dass im gesamten gewünschten Bereich eine Hochgeschwindigkeitsabdeckung verfügbar ist. Ein WiFi-Extender kann über ein Kabel mit einem Router verbunden werden.
Platzierung der Router-Antenne für eine optimale Netzabdeckung
Ermittlung des besten Standorts für eine WiFi-Antenne anbringen für einen Router ist äußerst wichtig. Der erste wichtige Faktor, den es zu berücksichtigen gilt, ist die Wahl eines zentralen Standorts. Da Router Signale in alle Richtungen ausstrahlen, sorgt eine zentrale Position der Antenne dafür, dass das gesamte Signal innerhalb der ausgewählten Region ausgestrahlt wird, im Gegensatz zur Platzierung der Antenne in einer Ecke, wo die meisten Signale nach außen abgestrahlt werden. Es ist auch wichtig, dass die WiFi-Antenne und der Router so hoch und erhöht wie möglich platziert werden. Dies ist notwendig, um Interferenzen zu minimieren und die Abdeckung zu maximieren. Außerdem ist es wichtig, einen Standort zu finden, der von anderen elektronischen Geräten und großen Metallobjekten entfernt ist, da Geräte im gleichen Frequenzbereich wie die WiFi-Antennen die Signale stören, die von den WiFi-Antennen eines Routers oder Extenders gesendet oder empfangen werden.
Externe vs. interne WiFi-Antennen
Externe WiFi-Antennen sind Geräte, die dazu dienen, die Signalstärke und Reichweite eines WiFi-Netzes zu erhöhen, indem sie extern an Router, Access Points, Netzwerkadapter usw. angeschlossen werden, im Gegensatz zu den internen Antennen, die in diese Geräte eingebaut sind. Externe Antennen können den Abdeckungsbereich eines WiFi-Netzwerks erheblich verbessern, indem sie die Reichweite erhöhen, in der die Antenne in der Lage ist, Signale zu senden oder zu empfangen. Externe WiFi-Antennen sind in der Lage, eine bessere Signalqualität über größere Entfernungen zu liefern und so tote Winkel zu reduzieren. Externe WiFi-Antennen können entweder direktional oder omnidirektional sein und sind im Allgemeinen mit den meisten Geräten kompatibel. Diese Antennen bieten eine größere Reichweite und Leistung und eignen sich daher für den Außenbereich und komplexe Umgebungen. Ein weiterer entscheidender Vorteil externer WiFi-Antennen ist, dass sie leicht hinzugefügt, entfernt oder neu positioniert werden können und somit Flexibilität und Aufrüstbarkeit bieten. Die Bedenken gegenüber externen WiFi-Antennen sind, dass sie etwas sperrig sein könnten und die Installation etwas kompliziert sein könnte.
Interne WiFi-Antennen sind Antennen, die in Geräte eingebettet sind und im Gegensatz zu externen WiFi-Antennen nicht an das Gerät angeschlossen oder von ihm entfernt werden können. Interne WiFi-Antennen sind in der Regel kleiner und werden für Anwendungen verwendet, bei denen der Platz begrenzt ist. Interne Antennen gibt es in verschiedenen Ausführungen wie PCB-Antennen, Chip-Antennen usw. Diese Antennen werden ausschließlich in Geräten wie Smartphones, Tablets, Laptops, IoT-Geräten, Access Points, Routern, Netzwerk-Switches usw. verwendet. Die Hauptvorteile interner WiFi-Antennen bestehen darin, dass sie ein kompaktes Design haben und geschützt sind, da sie im Gerät untergebracht sind und somit keine zusätzliche Einrichtung erforderlich ist. Allerdings haben sie möglicherweise eine geringere Reichweite als externe WiFi-Antennen und sind möglicherweise mehr Störungen ausgesetzt. Ein weiterer Nachteil ist, dass sie sich nicht anpassen oder aufrüsten lassen. Insgesamt sind interne WiFi-Antennen ideal für Anwendungen, die kleine und kompakte Antennen erfordern.
Die Wahl zwischen externen oder internen WiFi-Antennen für Router/Extender hängt von den spezifischen Anforderungen sowohl in Bezug auf die Leistung als auch auf die Struktur ab.
Wichtige Parameter von WiFi-Antennen
- Frequenz
Einer der wichtigsten Leistungsfaktoren bei einer WiFi-Antenne ist ihre Betriebsfrequenz. WiFi-Antennen commnur in den Frequenzbändern 2.4 GHz, 5 GHz und 6 GHz arbeiten. Die WiFi-Antenne sollte mit dem Betriebsfrequenzband des WiFi-Routers oder Access Points kompatibel sein.
- Gewinnen Sie
Der Gewinn einer WiFi-Antenne ist ein Maß für ihre Fähigkeit, die Signale in eine bestimmte Richtung zu fokussieren. WiFi-Antennen mit höherem Gewinn können Signale über größere Entfernungen senden und empfangen, ihr Abdeckungsbereich kann jedoch begrenzt sein. WiFi-Antennen mit hohem Gewinn sind störungsresistenter und daher können Router mit solchen Antennen eine größere Anzahl von Endgeräten in einem bestimmten Gebiet anbinden.
- Polarisierung
Die Polarisierung bezieht sich auf die Ausrichtung des elektrischen Feldes in einem von der WiFi-Antenne abgestrahlten Signal und ist im Allgemeinen entweder vertikal oder horizontal polarisiert. Es ist wichtig, eine Antenne zu wählen, die mit der Polarisation der angeschlossenen Geräte in einem WiFi-Netzwerk übereinstimmt, um die Leistung des Routers zu optimieren, da durch die Übereinstimmung der Polarisationen die elektrischen Felder des Routers und der angeschlossenen Geräte ausgerichtet werden können, wodurch die Signalstärke maximiert und Interferenzen minimiert werden.
- Strahlbreite
Die Strahlbreite ist ein Maß für den Winkel, in dem die WiFi-Antenne das Signal abstrahlt oder empfängt, und sie bestimmt, wie breit oder schmal das Signal der Antenne gestreut wird. Wenn die Strahlbreite schmal ist, bedeutet dies im Allgemeinen, dass das Signal auf einen kleineren Bereich konzentriert wird und somit die Stärke des Signals höher ist und das Signal über größere Entfernungen ausgestrahlt werden kann. Wenn die Bandbreite größer ist, kann der Router Signale in einem größeren Abdeckungsbereich senden oder empfangen, aber die Signalstärke und die Reichweite können geringer sein. Antennen mit schmaler Abstrahlungsbreite sind ideal für Punkt-zu-Punkt-Anwendungen, während Antennen mit breiter Abstrahlungsbreite auf Routern besser für Anwendungen geeignet sind, die große Abdeckungsbereiche erfordern.
- Steckverbinder
WiFi-Antennen können über verschiedene Steckertypen an Router oder andere Geräte angeschlossen werden. Einige der commonly verwendeten Steckertypen sind RP-SMA-, SMA- oder N-Stecker. Bei der Auswahl eines Steckers für die Antenne ist es wichtig, dass die Impedanz zwischen den Steckern, den Routern und den angeschlossenen Geräten übereinstimmt. Kabel und Stecker spielen eine wichtige Rolle bei der Minimierung von Störungen und der Verbesserung der Gesamtleistung des Routers.
MIMO und Strahlformung
WiFi-Antennen können in MIMO-Konfiguration (Multiple-Input, Multiple-Output) aufgebaut werden. Durch die Verfügbarkeit mehrerer miteinander verbundener und in verschiedene Richtungen ausgerichteter Antennen kann ein zuverlässiges und effizientes WiFi-Netzwerk gewährleistet werden. Dadurch können die Datenübertragungsraten, die Zuverlässigkeit und die Stabilität des Netzes sowie die Robustheit des Signals verbessert werden.
WiFi-Antennen mit Beamforming können die WiFi-Signale verstärken, indem sie sie auf bestimmte Geräte oder Bereiche lenken. Grundsätzlich werden die Signale mit Hilfe mehrerer Elemente und Algorithmen so ausgerichtet, dass sie einen Strahl bilden. Durch die fokussierte Strahlung wird die Signalstärke erhöht und die Störung minimiert. Die Ausrichtung kann geändert werden, um die fokussierte Richtung anzupassen und eine optimale Leistung und Abdeckung zu gewährleisten.
Neueste WiFi 6 & 6E Technologie im Router und seinen Antennen
Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E sind die neuesten Wi-Fi-Technologien. Die Leistung des 6 GHz-Bandes ist deutlich besser als die des 2,4 GHz-Bandes und des 5 GHz-Bandes, was höhere Geschwindigkeiten, eine bessere Bandbreite, eine höhere Effizienz und eine höhere Zuverlässigkeit in einem Wi-Fi-Netzwerk angeht. Neue Konzepte wie Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA), Target Wake Time (TWT) und Multi-User Multiple Input Multiple Output (MU-MIMO) werden mit den neuesten Technologien WiFi 6 und WiFi 6E eingeführt und sind aktiv. Die Verwendung von WiFi-Antennen in Routern für WiFi 6- und WiFi 6E-Netzwerke ermöglicht die Abdeckung eines größeren Gebiets und die Bereitstellung einer nahtlosen Netzwerkerfahrung der nächsten Generation für eine große Anzahl von Benutzern, die Bandbreite zur Unterstützung verschiedener Anwendungen und Dienste bereitstellen. WiFi 6- und WiFi 6E-Antennen haben einen erweiterten Frequenzbereich und bieten somit Zugang zu mehr Kommunikationskanälen, weniger Hindernisse und eine bessere Datenübertragung, was sie ideal für Umgebungen mit großer Reichweite und hoher Dichte macht. Router in WiFi 6- und WiFi 6E-Netzwerken verwenden WiFi-Antennen und werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie z. B. in IoT-Anwendungen in Smart Homes, zum Aufbau von Unternehmensnetzwerken, für die Einrichtung öffentlicher WiFi-Hotspots, zeitkritische Anwendungen in Gesundheitseinrichtungen, AR-/VR-Anwendungen usw.
Die WiFi-Technologie wird sich weiter verbessern, da der Bedarf an Internetkonnektivität von Tag zu Tag steigt. Die Verbraucher erwarten, dass sich Geschwindigkeit, Kapazität und Zuverlässigkeit des Netzes mit der Weiterentwicklung der WiFi-Technologie deutlich verbessern. Router und Antennen, die mit der WiFi 6- und WiFi 6E-Technologie arbeiten, werden gegenüber den herkömmlichen Frequenzbändern 2,4 GHz und 5 GHz eine verbesserte Leistung aufweisen.
Auswahl der richtigen Antenne für Ihre Bedürfnisse
Bei der Auswahl einer WiFi-Antenne für einen WiFi-Router oder einen Extender müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Der erste und wichtigste Faktor, der berücksichtigt werden muss, sind die Leistungsanforderungen der Anwendung. Abhängig von den erwarteten Datenübertragungsraten, dem Abdeckungsbereich und der Strahlungsdistanz der Signale muss eine Antenne mit einem geeigneten Gewinn, einer geeigneten Strahlbreite und einer geeigneten Betriebsfrequenz ausgewählt werden. Auch Hindernisse und Störungen im Übertragungsweg müssen berücksichtigt werden, da sie das Signal eines Routers beeinträchtigen können. Die Fähigkeit, rauen Witterungsbedingungen standzuhalten, muss berücksichtigt werden, wenn das WiFi-Netzwerk im Freien eingerichtet werden soll, und wetterfeste WiFi-Antennen sind ideal für Router, die in solchen Umgebungen installiert werden. Es ist auch wichtig, den Standort und die Ausrichtung der Antenne zu berücksichtigen, da dies einen Einfluss auf die Gesamtleistung der Antenne und des Routers haben kann. Die Antenne muss ordnungsgemäß und sicher mit geeigneten Anschlüssen und Kabeln mit passenden Impedanzen montiert werden. Ein weiterer wichtiger Faktor sind die physischen Spezifikationen der Antenne und des Routers, wie z. B. die Größe und das Design, die bei verschiedenen Arten von WiFi-Antennen unterschiedlich sein können. Bei der Auswahl einer WiFi-Antenne für einen Router müssen auch andere Faktoren wie die einfache Installation, die einfache Wartung und die Anschaffungs- und Wartungskosten berücksichtigt werden. Dies sind nur einige Faktoren, die bei der Auswahl der richtigen Antenne für eine Anwendung zu berücksichtigen sind, und es kommt ganz auf den jeweiligen Anwendungsfall an.
Anschluss einer WiFi-Antenne an den Router
Beim Anschluss einer WiFi-Antenne an einen Router ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um sicherzustellen, dass eine ordnungsgemäße Verbindung hergestellt wird. Wenn keine Antennenanschlüsse vorhanden sind, ist es wichtig, dass ein geeigneter Anschluss gewählt wird, der den Impedanzen entspricht, um die Leistung der Antenne und des Routers zu optimieren. Die WiFi-Antennen müssen sicher am Router befestigt und in die gewünschte Richtung ausgerichtet werden, damit sie in dieser festen Ausrichtung stabil bleiben. Insgesamt ist es wichtig, sich genau an die Empfehlungen des Herstellers zu halten, um die beste Leistung der Antenne und des Routers zu erzielen.
Schlussfolgerung
Abschließend wurde in diesem Artikel die Verwendung von WiFi-Antennen in Routern/Extendern besprochen. WiFi-Antennen sind im Grunde Geräte, die zum Senden und Empfangen von Signalen in einigen Common-Frequenzbändern wie 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz verwendet werden. Router sind Geräte, die die Verbindung zum Internet ermöglichen und den Datenverkehr zwischen Quellen und Zielen leiten. Der Artikel bietet einen umfassenden Überblick über WiFi-Antennen und ihre Anwendung in Routern, wobei die verschiedenen verfügbaren Antennentypen, die zu berücksichtigenden Leistungsparameter, andere wichtige Faktoren, die bei der Auswahl einer Antenne zu berücksichtigen sind, usw. besprochen werden.