
Was sind 4G LTE-Frequenzbänder?
Jedes Mobilfunknetz ist so konzipiert, dass es die steigenden Anforderungen der Nutzer besser denn je erfüllt. Die Menschen verlassen sich in hohem Maße auf drahtlose Netze, wenn es um Konnektivität und Kommunikation geht. Mobilfunknetze ermöglichen ihnen verschiedene wünschenswerte Dienste wie Videostreaming, virtuelle Konferenzen und schnelles Herunter-/Hochladen über eine hohe Datenrate, ein größeres Frequenzband und eine sichere Zusammenarbeit. Die steigende Nachfrage der Nutzer hat dazu geführt, dass eine neue Mobilfunkgeneration nach der anderen auf den Markt gekommen ist. Das von der 3GPP standardisierte 4G LTE ist ein äußerst flexibles und anpassungsfähiges Netz, das es Netzbetreibern ermöglicht, die Kundenanforderungen effizient zu erfüllen. Wir haben bereits ausführlich erläutert, was 4G LTE ist. Dieser Artikel bietet nun einen detaillierten Überblick über 4G LTE und seine Frequenzbänder. Er beleuchtet auch das 5G-Spektrum im Vergleich zum 4G-Spektrum. Also, fangen wir an: Was ist 4G LTE? 4G LTE ist die nächste Mobilfunkgeneration nach den 3G-Netzen.