
NB-IoT vs. LTE-M: Was sind die Unterschiede?
Low Power Wide Area Network (LPWAN) ist ein aufstrebender Bereich bei der Realisierung von massiven Internet of Things (IoT)-Anwendungen. LTE-M und NB-IoT sind die beliebtesten zellularen LPWAN-Technologien auf dem Markt, um LPWAN-Anwendungen zu realisieren. In diesem Artikel werden wir NB-IoT und LTE-M kurz vorstellen und ihre Hauptunterschiede erläutern, damit Sie eine Designentscheidung für Ihre LPWAN-Lösung treffen können. Was ist NB-IoT? NB-IoT ist eine LPWAN-Technologie, die eine begrenzte Bandbreite ermöglicht. Sie wurde vom 3GPP für die drahtlose Mobilfunkkommunikation entwickelt und ermöglicht massive IoT-Anwendungen über ein Weitverkehrsnetz. Es handelt sich um einen der drei wichtigsten 3GPP-Standards, die eingeführt wurden, um massive IoT-Anwendungen zu ermöglichen. Er zielt auf Netze mit geringem Stromverbrauch und großer Reichweite von bis zu 20 km ab. Er ist auch für eine bessere Latenzzeit optimiert, die bis zu 10 Sekunden betragen kann. Obwohl NB-IoT im lizenzierten Frequenzspektrum arbeitet, ist es optimiert, um Störungen zu minimieren und massive IoT-Anwendungen zu ermöglichen.