Arten von WiFi-Antennen: Ein vollständiger Leitfaden

arten von wlan-antennen 112

In dieser modernen und schnelllebigen Welt entwickelt sich alles weiter, und die communication-Systeme haben sich weiterentwickelt. In den frühen Stadien verließen wir uns auf kabelgebundene communication Systeme, aber aufgrund des Fortschritts in der Technologie sind wir zu drahtloser communication übergegangen. Heute ist WiFi allgegenwärtig, und WiFi-Antennen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens. Sie sind fast wie ein stiller Begleiter für uns und sorgen dafür, dass wir überall in Verbindung bleiben.

Die drahtlose commelekommunikation hängt von der Hochfrequenzenergie ab, die über WiFi-Antennen gesendet und empfangen wird. Die Qualität der WiFi-Antennen wirkt sich also direkt auf die Abdeckung und Leistung Ihrer Netzwerke aus. Wenn Sie also die Grundlagen verstehen, können Sie beim nächsten Mal die richtige Antenne auswählen.

Schauen wir uns nun genauer an, was Wifi-Antennen eigentlich sind. Eine Antenne ist ein Gerät, das Funkwellen ausstrahlt, wenn es elektrischen Strom empfängt, und das die Funkwellen auch wieder in elektrischen Strom umwandeln kann. Im Zusammenhang mit WiFi sind Antennen wichtige Komponenten, die dazu beitragen, Hochfrequenzsignale zu senden und zu empfangen, damit Geräte eine Verbindung zum Internet herstellen können. Außerdem können sie sowohl als Sender als auch als Empfänger fungieren und so eine reibungslose Verbindung zwischen den Geräten ermöglichen.

WiFi-Antennen sind in unserer drahtlosen Welt unverzichtbar. Unsere alltäglichen Geräte wie Smartphones, Computer und Laptops sind auf Antennen angewiesen, um Daten zu senden und zu empfangen. Zu Hause und im Büro sorgen WiFi-Antennen für reibungslose Internetverbindungen bei täglichen Aktivitäten wie Videostreaming, Surfen und Spielen. Sie ermöglichen auch öffentliche WiFi-Hotspots an Orten wie Cafés, Restaurants und Flughäfen. WiFi-Antennen spielen auch in der Welt des IoT (Internet der Dinge) eine entscheidende Rolle. Außerdem sind diese WiFi-Antennen der Schlüssel für drahtlose Internetdienste mit großer Reichweite. WiFi-Antennen unterstützen den wachsenden Trend zu drahtlosen Audiosystemen, die es Geräten ermöglichen, ohne physische Verbindungen miteinander zu kommunizierenmmunic.

Nachdem wir verstanden haben, was WiFi-Antennen sind und wie wichtig sie sind, wollen wir uns nun mit den Schlüsselfaktoren beschäftigen, die dafür sorgen, dass diese Antennen in verschiedenen Situationen effektiv funktionieren.

Verständnis der WiFi-Antennenparameter

WiFi-Antennen werden durch mehrere wichtige Parameter definiert, die ihre Leistung und ihre Eignung für verschiedene Aufgaben bestimmen. Wir wollen sie aufschlüsseln, um sie besser verstehen zu können.

Gewinnen Sie

Der Gewinn einer Antenne ist ein Maß für ihre Fähigkeit, Energie in eine bestimmte Richtung zu bündeln, verglichen mit einer theoretischen Referenzantenne, die als isotroper Strahler bezeichnet wird. Eine isotrope Antenne ist ein Gerät, das Energie gleichmäßig in alle Richtungen abstrahlt und einen Gewinn von 0 dBi (Dezibel über isotrop) hat.

Der Antennengewinn wird in dBi gemessen und steht für die Effizienz der Antenne beim Lenken elektromagnetischer Wellen. Ein höherer Gewinn bedeutet, dass die Antenne größere Entfernungen erreichen und stärkere Signale liefern kann. Ein höherer dBi-Wert bedeutet jedoch nicht immer eine bessere Leistung. Je höher der dBi-Wert der Antenne ist, desto weiter kann sie Signale senden, aber sie deckt auch einen kleineren Bereich ab. Stellen Sie sich das wie einen Taschenlampenstrahl vor: Eine höhere Verstärkung bedeutet ein stärker gebündeltes Signal, was zu einer geringeren Abdeckung in anderen Richtungen führen kann.

Strahlungsmuster

Strahlung ist ein Begriff, der für die Emission von Wellenfronten an der Antenne verwendet wird und ihre Stärke angibt. Das Strahlungsdiagramm einer Antenne zeigt, wie die Antenne Hochfrequenzenergie in verschiedene Richtungen überträgt. Dieses Strahlungsdiagramm ist sowohl für die Kommelefonie als auch für den Entwurf effektiver Systeme wichtig. Es wird normalerweise in polaren oder kartesischen Koordinatensystemen dargestellt. Anhand dieser Muster lässt sich erkennen, ob die Antenne Energie in eine bestimmte Richtung bündeln oder gleichmäßig verteilen kann. Das Strahlungsdiagramm eines omnidirektionalen WiFi-Routers ähnelt beispielsweise der Form eines Doughnuts, da er Funkwellen mit gleicher Stärke in alle horizontalen Richtungen abstrahlt. Eine Rundstrahlantenne ist so konstruiert, dass sie Signale gleichmäßig in alle Richtungen um sie herum ausstrahlt.

Frequenzbereich

Wir wissen, dass WiFi-Geräte über Funkwellen miteinander kommunizieren. Funkwellen werden durch ihre Frequenz charakterisiert - die Anzahl der Zyklen pro Sekunde, gemessen in Hertz (Hz). Je nach verwendeter Technologie nutzen WiFi-Antennen verschiedene Frequenzen zur Informationsübertragung: 900 MHz, 2,4 GHz, 3,6 GHz, 4,9 GHz, 5 GHz und 60 GHz. Die typischsten Frequenzen sind 2,4 und 5 GHz, was den Wellenlängen 12,5 cm und 6 cm entspricht {Wellenlänge(m) = 3x 108ms-1/Frequenz (Hz)}.

Wellen mit niedrigeren Frequenzen haben eine größere Wellenlänge, wodurch sie Hindernisse wie Wände und Metalle leichter durchdringen können und die Signale eine größere Reichweite haben. Jede WiFi-Antenne ist so gebaut, dass sie genau auf die Frequenz und Wellenlänge des zu übertragenden Signals abgestimmt ist. Einfach ausgedrückt: Eine 2,4 GHz-Antenne kann eine 5 GHz-Antenne nicht ersetzen und andersherum. Einige Antennen, wie z. B. Dual-Band-Antennen, können jedoch beide Frequenzen nutzen.

Anschluss

Wenn wir über WiFi-Antennenstecker sprechen, gibt es verschiedene Arten von commonly verwendet. Steckverbinder sind wichtig für den Anschluss von externen Antennen an WiFi-Geräte wie Access Points und Router. Common Typen umfassen,

  • RP-SMA (Reverse Polarity SMA): Es handelt sich um einen weit verbreiteten Steckverbinder in Verbrauchergeräten mit umgekehrter Polarität im Vergleich zu SMA-Steckverbindern. Bei RP-SMA-Steckverbindern hat der Stecker ein Außengewinde und ein Mittelloch (Buchsenstift), während die Buchse ein Innengewinde und einen Mittelstift (Steckerstift) hat. SMA steht für Subminiature Version A. Es handelt sich um eine Art koaxialer Hochfrequenz-Steckverbinder.
  • RP-TNC (Reverse Polarity TNC): Diese Stecker haben ebenfalls eine umgekehrte Polarität im Vergleich zu TNC-Steckern. Der mittlere Stift ist in diesem Fall männlich. RP-TNC-Stecker sind in WiFi-Geräten für Unternehmen zu finden. TNC steht für Threaded Neil Concelman Connector, ein HF-Stecker mit Gewinde mittlerer Größe.
  • N-Stecker: Dies ist ein HF-Steckverbinder mit Gewinde, der für den Anschluss von Koaxialkabeln in HF-Anwendungen verwendet wird. Aufgrund seines Gewindekupplungsmechanismus ist er in Umgebungen mit starken Vibrationen sicherer und zuverlässiger. Aufgrund ihrer Robustheit und Witterungsbeständigkeit werden sie häufig in Außenbereichen und in der Industrie eingesetzt.

Strahlbreite

Die Keulenbreite ist der Winkelabstand zwischen den Punkten in der Hauptkeule, an denen die Signalstärke um 3dB vom maximalen Gewinn abfällt. Sie besteht aus der horizontalen und der vertikalen Keulenbreite, die den horizontalen und vertikalen Winkeln des Strahlungsdiagramms der Antenne entsprechen. Eine geringere Keulenbreite bedeutet, dass die Antenne ihre Energie stärker auf eine bestimmte Richtung konzentriert, was zu einer größeren Reichweite und einer besseren Störfestigkeit führt.

Nachdem wir uns nun mit den wichtigsten Parametern der WiFi-Antennen beschäftigt haben, wollen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von WiFi-Antennen und ihre spezifischen Anwendungen werfen.

Arten von WiFi-Antennen

Es gibt zwei Haupttypen von Antennen, die in unserem täglichen Leben verwendet werden. Die eine ist omnidirektional und die andere ist gerichtet. Werfen wir einen detaillierten Blick auf beide.

TypenRichtwirkungSpitzenwert VerstärkungEinrichtung
Panel-AntenneRichtungsweisend20dBiDraußen
Yagi-AntenneRichtungsweisend16dBiDraußen
Sektor-AntenneRichtungsweisend19dBiDraußen
Paraboloid-GitterantenneRichtungsweisend24dBiDraußen
Parabolschüssel-AntenneRichtungsweisend34dBiDraußen
Fiberglas-AntenneOmnidirektional12dBiDraußen
Dipol-AntenneOmnidirektional5-7dBiInnenbereich
Antenne für die DeckenmontageOmnidirektional5-7dBiInnenbereich
Magnetisch befestigte AntenneOmnidirektional5-7dBiinnen/außen

Omnidirektional

Omnidirektionale WiFi-Antennen sind so konzipiert, dass sie Signale in einem 360-Grad-Muster abstrahlen und so eine gute Abdeckung in alle Richtungen bieten, ähnlich wie eine Glühbirne einen Raum beleuchtet. Sie können auch Signale aus allen Richtungen erfassen. Allerdings haben sie eine geringere Reichweite als Richtantennen. Omnidirektionale Antennen unterscheiden sich stark in Größe und Form. Es kann sich um extrem kleine Chip-Antennen handeln, die direkt auf einer Leiterplatte montiert und in Millimetern gemessen werden. Sie werden commnur in Innenräumen und im Freien verwendet.

Nun wollen wir die verschiedenen Arten von Rundstrahlantennen im Detail untersuchen, darunter Glasfaser-, Dipol-, Deckenmontage-, Magnethalterungs- und Patch-Antennen.

Fiberglas-Antennen: Dies ist die beliebteste Art von Antennen, die aus Glasfasermaterial hergestellt werden. Sie bestehen aus Glasfaserstäben, die mit einem Kupfervibrator umwickelt und mit einem Schutzmaterial beschichtet sind. Der Antennenmantel besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff, und die Antennenspule für Glasfaserantennen befindet sich in der Regel an der Spitze der Antenne.

Die Fiberglas-Antenne verwendet Hochtemperatur- und Hochdruck-Foliendruck-Technologie. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich nicht verformt, wasserdicht, winddicht, hitzebeständig und stark abdichtend ist. Diese Antennen sind weit verbreitet in Bereichen wie Elektrizität, Schienenverkehr, Ozean und maritime Anwendungen, Energie, Transport, Infrastruktur, Elektrofahrzeuge, Bautechnik und viele andere.

Diese Antennen sind für ihre Haltbarkeit und lange Lebensdauer bekannt, die oft mehr als 15 Jahre beträgt. Da sie aus nichtmetallischen Verbundwerkstoffen hergestellt sind, sind sie widerstandsfähiger gegen Korrosion durch Säuren, Laugen und Salze. Dank ihres strukturellen Aufbaus, der mehrere vertikale und ringförmige Rippenstrukturen umfasst, können diese Antennen auch rauen Wetterbedingungen standhalten. Durch den Einsatz von Aluminiumgewebe in der reflektierenden Oberfläche verbessern sie außerdem die Wellenreflexion und bieten Schutz vor Umwelteinflüssen. Glasfaserantennen haben jedoch auch einige Nachteile. Veränderungen in der Umgebung können zu Verzerrungen führen. Da diese Antennen aus Glasfasern gefertigt sind, können sie in Umgebungen mit höheren Temperaturen schneller altern. Einige Glasfasermaterialien enthalten Kohlenstoff, der die Leitfähigkeit beeinträchtigen und zu Fehlfunktionen der Antenne führen kann.

Dipolantenne: Dipolantennen sind ein Grundtyp von Antennen, der aus zwei leitenden Elementen und einer Speiseleitung besteht. Wenn Strom durch die Zuleitung fließt, strahlt die Antenne elektromagnetische Energie mit einer bestimmten Frequenz ab. Diese Antennen haben in der Regel eine größere Bandbreite, so dass sie Mehrfrequenz-Ko1TP14Mitteilungen unterstützen können.

Sie bieten die folgenden Vorteile,

  • Einfacher struktureller Aufbau, der zur Kostenkontrolle beiträgt.
  • Breites Anwendungsspektrum, u. a. Router und mobile Geräte.
  • Da sie eine starke Richtwirkung haben, helfen sie, die Richtung der Signalübertragung und des Empfangs zu kontrollieren.
  • Ausgeglichener Signalempfang.
  • Erhältlich in verschiedenen Formen wie Basis-, Falt- und Halbwellendipol.

Wir haben die Vorteile von Dipolantennen besprochen, nun wollen wir uns die Nachteile ansehen.

  • Um den besten Empfangspunkt zu finden, müssen wir verschiedene Kombinationen von Mastplatzierungen ausprobieren.
  • Schwierige Verwaltung im Freien, wenn die Größe zunimmt.

Sie werden in WiFi 6/6E/7-Antennen, 4G/ 5G LTE-Mobilfunkantennen, industriellen wissenschaftlichen und medizinischen Antennen sowie GNSS- und GPS-Antennen eingesetzt.

Antenne für Deckenmontage: Es handelt sich um ein Gerät, das an der Decke installiert wird, um das drahtlose Signal zu optimieren. Sie bieten eine 360-Grad-Abdeckung und verbessern die Stärke und Zuverlässigkeit der WiFi-Signale. Der Einsatz von Rundstrahlantennen an der Decke kann dazu beitragen, Funklöcher zu beseitigen und die Signalqualität zu verbessern. Durch die Bereitstellung einer konsistenten Konnektivität stellen sie sicher, dass die Nutzer mit dem Internet verbunden bleiben.

Schauen wir uns die Vorteile von Deckenantennen an,

  • Sie sind in größerer Höhe positioniert, wodurch sie im Vergleich zu anderen Typen eine bessere Signalabdeckung bieten.
  • Sie sind visuell ansprechender.
  • Da sie an der Decke angebracht sind, sind sie oft von potenziellen Störquellen entfernt.
  • Einfach zu installieren.

Schauen wir uns die Nachteile der an der Decke montierten Antennen an.

  • Sie können im Vergleich zu anderen Antennen eine begrenzte Reichweite haben.
  • Wenn eine Deckenantenne erst einmal installiert ist, ist es sehr schwierig, sie selbst zu justieren.
  • Ein weiterer spürbarer Nachteil ist, dass die Kosten für die Antenne etwas höher sind als bei anderen Typen.

Magnetisch befestigte Antenne: Wie der Name schon sagt, kann sie die Antenne mit starken Magneten festhalten. Dies macht sie sowohl für feste als auch für mobile Installationen geeignet. Darüber hinaus sind diese magnetischen Antennen geeignet für Fahrzeuge, elektronische Gehäuse und einige temporäre communication Systeme.

Sie bieten die folgenden Vorteile,

  • Sie werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen Mobilität und Flexibilität entscheidend sind.
  • Diese Halterungen ermöglichen eine sichere, leicht abnehmbare Positionierung und sind daher ideal für Fahrzeuge und temporäre Aufstellungen.
  • Diese Antennen werden z. B. für GPS-Antennen an Fahrzeugen, CB-Funkgeräte und Notdienstfahrzeuge verwendet.

Hier sind einige common Zwänge von ihnen sind,

  • Schlechte Signalqualität aufgrund von unzureichendem Oberflächenkontakt.
  • Hohe VSWR-Werte.

Aber mit einer sorgfältigen Abstimmung und der richtigen Technik kann man eine hervorragende Leistung erzielen.

Als Nächstes sehen wir uns Richtantennen an, die Signale in bestimmte Richtungen bündeln, um eine größere Reichweite zu erzielen communication.

Direktionale Antennen

Eine Richtantenne ist eine spezielle Art von Antenne, die Signale auf eine bestimmte Richtung fokussiert. Hier wird die Leistung der Antenne stärker auf eine bestimmte Richtung fokussiert, so dass sie Signale über eine viel größere Entfernung senden und empfangen kann. Im Gegensatz zu Rundstrahlantennen haben Richtantennen einen kleinen Abdeckungsbereich.

Jetzt wollen wir die verschiedenen Arten von Richtantennen im Detail erkunden, einschließlich Panel-Antenne, Yagi-Antenne, Sektor-Antenne, Parabol-Gitter / Schüssel-Antenne.

Panel-Antenne: Eine Panelantenne ist eine Art Richtantenne, die aus einem Dipol vor einem flachen Reflektor besteht. Sie haben in der Regel eine rechteckige Form und sind flach, um einen fokussierten Strahl von Funkwellen in eine bestimmte Richtung zu erzeugen. Diese schmale Abstrahlbreite trägt dazu bei, die Überschneidung mit anderen Signalen zu minimieren. Die rechteckige Form trägt dazu bei, die Verstärkung zu erhöhen. Sie werden in Punkt-zu-Punkt-Kommunikationssystemen verwendet. Sie werden häufig in drahtlosen Backhaul-Verbindungen eingesetzt, die zwei oder mehr Netzknoten miteinander verbinden. Darüber hinaus werden sie auch in Punkt-zu-Multipunkt-Systemen eingesetzt. Sie werden z. B. in drahtlosen Zugangspunkten verwendet, die mehreren Geräten in einem bestimmten Bereich Internetanschlüsse bieten.

Betrachten wir die Vorteile von Panel-Antennen,

  • Vielseitig einsetzbar für stationäre und mobile Anwendungen.
  • Niedriges Profil, stromlinienförmiges Design.
  • Breiterer Abstrahlwinkel.
  • Arbeitet mit ultrahohen Frequenzen.

Aber sie haben auch diese Nachteile,

  • Begrenzte Reichweite.
  • Geringerer Gewinn im Vergleich zu anderen Richtantennen.
  • Höhere Komplexität bei der Entwicklung und Wartung sind die größten Hindernisse für Panel-Antennen.

Yagi-Antenne: Es handelt sich um eine Richtantenne, die für ihr gebündeltes Signal und ihren hohen Gewinn bekannt ist. Sie besteht aus einem zentralen Dipolelement, das als Hauptquelle fungiert, und mehreren parasitären Elementen, die entlang ihrer Länge angeordnet sind. Diese Parasitärelemente strahlen Signale leicht phasenverschoben zum Hauptelement ab, wodurch das Signal in einer Richtung verstärkt wird. Dadurch sind Yagi-Antennen ideal für verschiedene Anwendungen wie Radio- und Fernsehempfang, Signalempfang über große Entfernungen und drahtlose Kommelefonie.

Betrachten wir die Vorteile von Yagi-Antennen,

  • Sie sind sehr zielgerichtet.
  • Einfach zu bauen
  • Kostengünstig.
  • Sie bieten eine starke Signalverstärkung.

Allerdings haben sie auch diese Nachteile,

  • Sie haben eine begrenzte Bandbreite und einen begrenzten Frequenzbereich.
  • Modelle mit höherer Verstärkung können recht lang sein.

Sektorantenne: Eine Sektorantenne ist eine Richtantenne, die ein bestimmtes Gebiet gezielt abdeckt. Sie besteht aus mehreren Antennenelementen, die in einer Reihe angeordnet sind. Dadurch wird ein breites horizontales und schmales vertikales Strahlungsmuster erzeugt. Dieses Muster ist sehr wichtig, um Störungen zu minimieren und die Signalqualität zu verbessern.

Betrachten wir die Vorteile, die sie mit sich bringen,

  • Der Hauptvorteil ist ihre Richtwirkung.
  • Außerdem bieten sie eine hohe Skalierbarkeit.
  • Ein weiterer Vorteil von Sektorantennen ist, dass sie kostengünstig und einfach zu installieren sind.

Ein Nachteil der Verwendung von Sektorantennen ist jedoch, dass mehr drahtlose Schnittstellen benötigt werden und dass Interferenzen ein Problem darstellen können.

Eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung benötigt eine Antenne, die die gesamte Hochfrequenzenergie in eine Richtung lenkt. Der begrenzende Faktor für diese Antenne ist hauptsächlich ihre Größe. Antennen mit hohem Gewinn verringern das Risiko von Interferenzen mit anderen Knoten oder mit anderen Antennen desselben Knotens, sind aber oft recht groß.

Parabolantennen mit Gitter und Parabolantenne: Eine Parabolantenne ist ein hochpräzises Gerät, das einen Parabolreflektor verwendet, um Funkwellen auf einen bestimmten Punkt zu fokussieren. Diese Struktur ermöglicht es ihr, Signale mit hoher Effizienz zu empfangen und zu senden. Wenn die Funkwellen auf die Scheibe treffen, werden sie in Richtung des Brennpunkts reflektiert. Die Form der Scheibe ist dementsprechend gestaltet. Parabolantennen werden ausschließlich in Satellitenschüsseln, drahtlosen Kommunikationssystemen und Radarsystemen eingesetzt.  

Wenn wir über die Vorteile sprechen,

  • Aufgrund ihrer Fähigkeit, elektromagnetische Energie in einem schmalen Strahl zu bündeln, können sie eine hohe Verstärkung erzielen, was sie ideal für die Fernkommelekommunikation macht.
  • Sie verfügen über einen stark gerichteten Strahl, der die Störung durch unerwünschte Quellen minimiert.
  • Außerdem kann sie aufgrund des Prinzips der Reziprozität sowohl als Sende- als auch als Empfangsantenne verwendet werden.

Sie haben jedoch mehrere Nachteile,

  • Sie können in der Herstellung und Anschaffung teuer sein.
  • Sie haben nur einen begrenzten Erfassungsbereich.
  • Parabolantennen müssen genau ausgerichtet und auf die gewünschte Quelle gerichtet werden.

Patch-Antenne: Es ist eine beliebte Wahl für RFID-Leseanwendungen. Benannt nach seinem Patch-Design. Es besteht aus einem Metallfeld, das über einer Grundplatte aufgehängt ist, mit Schlüsselkomponenten wie Abstrahlungsfeld, dielektrischem Substrat, Grundplatte und Speisemechanismus.

Schauen wir uns die Vorteile der Patch-Antennen an.

  • Sie sind von kompakter Größe.
  • flaches Profil.
  • Kosteneffektiv.

 Sie haben jedoch auch einige Einschränkungen.

  • Sie haben aufgrund von dielektrischen und leitenden Verlusten einen geringeren Wirkungsgrad. Dadurch wird der Gewinn der Antenne verringert.
  • Außerdem haben sie eine begrenzte Belastbarkeit. Dies macht sie weniger ideal für Anwendungen mit hoher Leistung.

Bis jetzt haben wir uns mit den Grundlagen der WiFi-Antennen, ihren wichtigsten Parametern und Typen beschäftigt. Kommen wir nun zum Vergleich zwischen externen und internen WiFi-Antennen.

Externe und interne WiFi-Antennen

WiFi-Antennen gibt es in zwei Hauptkonfigurationen: intern und extern, jede mit ihren eigenen Vorteilen und Anwendungsszenarien. Sehen wir uns zunächst die internen WiFi-Antennen an. Diese WiFi-Antennen sind in Geräte wie Router, Laptops und Mobiltelefone eingebaut. Interne WiFi-Antennen können nicht am Gerät angebracht oder abgenommen werden, da diese Antennen in das Gehäuse des Geräts eingebettet sind. Diese Art von Antennen wurde entwickelt, um Platz zu sparen und ein gutes Aussehen des Geräts zu gewährleisten. Sie können zwar weniger leistungsfähig sein als einige externe Antennen, aber dank des technischen Fortschritts können diese Antennen eine gute Leistung erbringen. Interne WiFi-Antennen werden commnur in Smart-TVs, IoT-Geräten und einigen Geräten der Unterhaltungselektronik verwendet. Eine Einschränkung dieser Antennen ist, dass sie durch ihr Gehäuse beeinträchtigt werden können. Es gibt verschiedene Arten von internen WiFi-Antennen, die jeweils für unterschiedliche Aufgaben konzipiert sind. PCB-Antennen (Printed Circuit Board) sind direkt in das Gerät integriert, was eine kostengünstige und kompakte Lösung für IoT-Geräte und Mobiltelefone darstellt. Diversity-Antennen verwenden mehrere Antennen, um Signalstörungen in schwierigen Umgebungen zu reduzieren. Wie wir bereits gesehen haben, sorgen intern verwendete Dipolantennen für eine ausgewogene omnidirektionale Abdeckung.

Externe WiFi-Antennen hingegen sind Geräte zur Verbesserung der Signalstärke und Reichweite eines WiFi-Netzwerks, die außerhalb des Geräts angebracht werden können. Externe Antennen können hinzugefügt oder ersetzt werden, um die Konnektivität zu verbessern. Sehen wir uns einige wichtige Merkmale und Vorteile externer WiFi-Antennen an. Sie haben die Fähigkeit, den Abdeckungsbereich des WiFi-Netzwerks zu erweitern. Diese Antennen sind hilfreich, um tote Winkel zu reduzieren. Externe Antennen gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter Richtantennen und Rundstrahlantennen. Viele externe Antennen sind einstellbar und drehbar. Sie werden in einer Vielzahl von Geräten verwendet, darunter Router, Access Points und WiFi-Adapter. Wir können sie an Wänden, Decken und Schreibtischen anbringen. Insgesamt sind externe WiFi-Antennen eine praktische Lösung zur Verbesserung der drahtlosen Konnektivität.

Sowohl interne als auch externe WiFi-Antennen bieten verschiedene Vor- und Nachteile und dienen unterschiedlichen Zwecken. Wenn Sie den Unterschied zwischen ihnen verstehen, können Sie die beste Option für eine gute Verbindung wählen. Werfen wir nun einen Blick auf die multipolarisierten MIMO-WiFi-Antennen.

Mehrfach polarisierte MIMO-WiFi-Antenne

Bevor wir uns mit MIMO-Antennen beschäftigen, wollen wir einen Blick auf die Polarisation werfen. Stellen Sie sich eine Funkwelle vor, die sich in der Luft bewegt, wie eine Reihe von Wellen, die sich durch Wasser bewegen. Bewegen sich diese Wellen auf und ab, spricht man von vertikaler Polarisation, bewegen sie sich von Seite zu Seite, spricht man von horizontaler Polarisation. Damit die Antennen Signale effizient empfangen können, muss ihre Polarisation mit dem Signal übereinstimmen. An dieser Stelle sind MIMO-Antennen (Multiple-Input and Multiple-Output) hilfreich. Sie verwenden mehrere Antennen, um mehrere Signalpfade gleichzeitig zu verarbeiten. Mit Hilfe von mehreren Sendern und Empfängern können Geräte mit MIMO-Antennen Daten effizienter senden und empfangen. Wenn wir über MIMO-Antennen sprechen, müssen wir uns auch mit den SISO-Antennen (Single Input, Single Output) befassen. SISO-Antennen haben nur einen Sender und einen Empfänger. Sie können immer nur einen Sender und einen Empfänger gleichzeitig empfangen und senden. Dies kann die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit einschränken. Wenn Sie beste Datenraten wünschen, sind MIMO-WiFi-Antennen immer die beste Wahl.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Sie die Leistung Ihres Netzwerks optimieren wollen, müssen Sie die richtige WiFi-Antenne für das Netzwerk auswählen. Verschiedene Arten von Antennen dienen unterschiedlichen Zwecken. Interne Antennen eignen sich gut für den täglichen Einsatz in kleinen Geräten, während externe Antennen eine optimale Abdeckung und Flexibilität für größere Räume bieten. Wenn Sie eine schnellere, zuverlässige Verbindung benötigen, sind MIMO-Antennen die beste Wahl. Wenn Sie die richtige WiFi-Antenne für Ihr WiFi-Netzwerk und Ihre Bedürfnisse auswählen, können Sie die WiFi-Signalabdeckung verbessern, Störungen von außen reduzieren und eine reibungslosere, stabilere Verbindung genießen.

Erhalten Sie noch heute ein Angebot!

Die Kommentare sind geschlossen.

de_DEDE
Angebot anfordern

* Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.

* Wenn das obige Formular nicht funktioniert, senden Sie bitte eine E-Mail an: sales@tesswave(.)com