
Das Verständnis der Antennentechnologie ist für jeden, der in der drahtlosen communication-Industrie arbeitet, von entscheidender Bedeutung. Dualpolarisationsantennen sind eine wesentliche Komponente, die die Funktionalität moderner communication-Systeme stark beeinflusst, und dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, sie zu verstehen. In der sich schnell entwickelnden Welt der Technologie ist es wichtig, Dualpolarisationsantennen und ihre Bedeutung zu verstehen. Diese Antennen sind führend bei der Verbesserung von communication-Systemen und versprechen eine höhere Signalqualität und eine effektivere Bandbreitennutzung.
Multiple-Input Multiple-Output (MIMO) ist zur Grundlage für die Erhöhung der Netzwerkbandbreite, der spektralen Effizienz und der Datenraten geworden. Um diese Verbesserungen zu erreichen, ist die duale Polarisation MIMO-Antennen sind aufgrund ihrer Fähigkeit, Signale mit orthogonaler Polarisation zu senden und zu empfangen, unverzichtbar.
Die verschiedenen Arten, Vorteile, Vergleiche mit Einzelpolarisationsantennen und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Dualpolarisationsantennen werden in diesem Artikel ausführlich behandelt. Dieser ausführliche Leitfaden bietet einen Überblick über MIMO-Antennen mit dualer Polarisation und deckt alles von den theoretischen Grundlagen bis hin zu praktischen Anwendungen ab.
Inhaltsübersicht
Umschalten aufWas ist eine Dual-Polarisations-Antenne?
Wenn es um das Senden und Empfangen von Signalen in zwei verschiedenen Polarisationsebenen geht, in der Regel horizontal und vertikal, ist eine Dualpolarisationsantenne ein hervorragendes Werkzeug. Diese doppelte Funktion ist für eine effektive communication unerlässlich, da sie die doppelte Kapazität eines communication-Systems ermöglicht, ohne mehr Bandbreite oder Sendeleistung zu benötigen.
Die doppelte Polarität bezieht sich einfach auf die Fähigkeit einer Antenne, gleichzeitig Signale in zwei verschiedenen Ebenen zu senden und zu empfangen. Um dies zu erreichen, werden zwei Sätze von Elementen oder Antennen verwendet, die im rechten Winkel zueinander angeordnet sind. In der Regel handelt es sich um horizontale und vertikale Antennen, die Signale in zwei orthogonalen Ebenen senden und empfangen. Verbesserte Signaldiversität und Störungsunterdrückung sind zwei Vorteile von Antennen mit doppelter Polarität, die für die Aufrechterhaltung einer zuverlässigen Ko1TP14Kommunikation in verschiedenen Umgebungen wichtig sind.
Wie funktioniert das?
Dualpolarisierte Antennen arbeiten, indem sie gleichzeitig Signale in zwei verschiedenen Polarisationen senden und empfangen. Der Begriff "Polarisation" beschreibt, wie elektromagnetische Wellen während ihrer räumlichen Ausbreitung ausgerichtet sind. Elektromagnetische Wellen breiten sich in einer einfach polarisierten Antenne entweder in vertikaler oder horizontaler Richtung aus. Bei einer doppelt polarisierten Antenne hingegen breiten sich die Wellen in zwei orthogonale Richtungen aus, normalerweise vertikal und horizontal.
Dualpolarisierte Antennen erreichen dies durch zwei Sätze von Strahlerelementen, die jeweils in einer bestimmten Polarisation ausgerichtet sind. In der Regel wird eine kreuzpolarisierte Anordnung dieser Strahlerelemente verwendet, wobei ein Satz von Elementen vertikal und der andere Satz horizontal ausgerichtet ist.
Die dualpolarisierte Antenne hat die Fähigkeit, Signale gleichzeitig in vertikaler und horizontaler Polarisation zu übertragen. Dadurch können zwei separate Datenströme über denselben Frequenzbereich übertragen werden. In ähnlicher Weise kann die Antenne gleichzeitig Signale in beiden Polarisationen empfangen, wodurch sich die Menge der empfangenen Daten verdoppelt.
Zweifach polarisierte Antennen haben den Vorteil, dass sie den Durchsatz eines Ko1TP14Kommunikationskanals verdoppeln, indem sie mehr Daten über dasselbe Frequenzband senden und empfangen. Aus diesem Grund sind sie sehr effektiv in überfüllten Spektren, wo es entscheidend ist, die Datenübertragung zu maximieren.
Wofür wird eine Dualpolarisationsantenne verwendet?
Mit einer Dualpolarisationsantenne können Signale mit zwei unterschiedlichen Polarisationen gleichzeitig gesendet und empfangen werden. Mit ihr können zwei unterschiedliche Signale oder Datenströme im selben Frequenzbereich gesendet und empfangen werden. Diese Art von Antenne wird häufig in drahtlosen Kommunikationssystemen eingesetzt, um das gleichzeitige Senden und Empfangen zahlreicher Signale zu ermöglichen und so die Kapazität und Effizienz des Systems zu erhöhen. Radarsysteme verwenden sie auch, um zwischen reflektierten Signalen von verschiedenen Objekten je nach ihrer Polarisation zu unterscheiden.
Arten der Antennenpolarisierung
Vertikale Polarisierung
Bei der vertikalen Polarisation schwingt das elektrische Feld der elektromagnetischen Welle senkrecht zur Erdoberfläche. Das elektrische Feld ist in diesem Fall senkrecht zum Boden ausgerichtet. In der Satellitenkommelekommunikation, der Fernsehübertragung und der drahtlosen Kommelekommunikation wird diese Art der Polarisation ebenfalls häufig verwendet. Diese Art funktioniert gut in städtischen Umgebungen, wo Signale effektiv durch Gebäude geleitet werden müssen.
Horizontale Polarisierung
Das elektrische Feld schwingt horizontal, wenn eine horizontale Polarisation vorliegt. Das elektrische Feld ist in diesem Fall parallel zum Boden. Sowohl bei der Satelliten- als auch bei der Fernsehübertragung wird diese Art der Polarisation häufig verwendet. Da bei der horizontalen Polarisation weniger Bodenreflexionen auftreten als bei der vertikalen Polarisation, eignet sie sich besser für die Fernkommunikation, insbesondere in ländlichen Gebieten.
Kreuzpolarisation (Doppelte Neigung ±45°)
Wenn zwei Polarisationen von der Antenne in einem Winkel von ±45° zur horizontalen Achse unterstützt werden, wird diese Konfiguration als Kreuzpolarisation bezeichnet. Eine in der mobilen Kommelekommunikation verwendete Polarisationsart ist die 45-Polarisation. Sie beschreibt, wie das elektrische Feld einer Funkwelle in Bezug auf die Erdoberfläche ausgerichtet ist. Bei der 45-Polarisation ist das elektrische Feld in einem 45-Grad-Winkel zur Erdoberfläche ausgerichtet.
In Mobilfunknetzen wird diese Art der Polarisierung häufig verwendet, um Signalstörungen zu verringern und die Signalqualität zu verbessern. Dualpolarisationsantennen sind für diese Anordnung bekannt, die in MIMO-Systemen sehr hilfreich ist, um Störungen zu reduzieren und die Signalqualität zu verbessern.
Zirkulare Polarisation: RHCP / LHCP
Wenn sich eine Welle in zirkularer Polarisation ausbreitet, dreht sich das elektrische Feld in einem zirkularen Muster. Die beiden Arten der zirkularen Polarisation sind die rechtsseitige zirkulare Polarisation (RHCP) und die linksseitige zirkulare Polarisation (LHCP). In der Satellitenkommelekommunikation, GPS, RFID, drahtlosen Kommelekommunikation und Systemen, die auch bei unterschiedlichen Signalausrichtungen konsistent funktionieren müssen, wird häufig zirkulare Polarisation verwendet.
Vorteile von Dual-Polarisations-Antennen
Die doppelte Polarisation bietet mehrere Vorteile für verschiedene Anwendungen. Einige der wichtigsten Vorteile sind:
- Verbesserte Datenqualität
Die doppelte Polarisation bietet zusätzliche Details über das zu beobachtende Objekt oder die Szene. Durch das Senden und Empfangen von Signalen in horizontaler und vertikaler Polarisation können qualitativ hochwertigere Bilder und Messungen erzielt werden, was die Erfassung präziserer Informationen über das Objekt ermöglicht.
- Verbesserte Zielidentifizierung
Die doppelte Polarisation erleichtert die Unterscheidung zwischen verschiedenen Zieltypen. So kann sie beispielsweise bei Wetterradaranwendungen die Unterscheidung zwischen Regen, Schnee, Hagel und anderen Formen von Niederschlag erleichtern. In der Fernerkundung kann sie helfen, zwischen verschiedenen Formen der Bodenbedeckung, einschließlich städtischer Gebiete, Wälder und Landwirtschaft, zu unterscheiden.
- Erhöhte Empfindlichkeit
Radarsysteme können durch doppelte Polarisation empfindlicher gemacht werden. Das Radar kann seine Erkennungs- und Messfähigkeiten verbessern, indem es mehr von der rückgestreuten Energie des Ziels erfasst, indem es Signale in zwei Polarisationen sendet und empfängt.
- Reduzierte Interferenzen
In Radarsystemen trägt die doppelte Polarisation dazu bei, Störeinflüsse und Interferenzen zu reduzieren. Durch die Nutzung beider Polarisationen können sauberere und präzisere Messungen erzielt werden, indem das Zielsignal von unerwünschten Signalen und Hintergrundrauschen getrennt wird.
- Verbesserte Leistung bei ungünstigen Wetterbedingungen
Bei ungünstigen Bedingungen, wie starkem Regen oder Schnee, ist die doppelte Polarisation besser geeignet. Beide Polarisationen können verwendet werden, um die Messgenauigkeit zu erhöhen und die Auswirkungen der Signalabschwächung zu verringern.
- Verbesserte Zielerkennung und -klassifizierung
Aufgaben der Zielerkennung und -klassifizierung können von der doppelten Polarisation profitieren. Verschiedene Zielarten können anhand ihrer Streueigenschaften identifiziert und kategorisiert werden, indem die Polarisationsmerkmale der zurückgestreuten Signale untersucht werden.
Insgesamt ist die Dualpolarisation mit ihren vielen Vorteilen in Bezug auf Datenqualität, Zielunterscheidung, Empfindlichkeit, Verringerung von Störungen, Leistung bei schlechtem Wetter und Zielerkennung ein nützliches Werkzeug für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Wetterradar, Fernerkundung und militärische Überwachung.
Vergleich mit Single-Polarisations-Antennen (SISO-Antennen)
Da Einzelpolarisationsantennen (SISO) nur eine Polarisation verwenden, sind ihre Leistung und Kapazität in komplexen Ausbreitungssituationen eingeschränkt. Die folgenden wesentlichen Unterschiede zwischen SISO- und Dualpolarisationsantennen werden im Vergleich aufgezeigt,
Einzelpolarisierte Antennen sind für das Senden und Empfangen von Signalen in nur einer Polarisation ausgelegt, die entweder vertikal oder horizontal sein kann. Das bedeutet, dass nur Signale, die in der gleichen Richtung polarisiert sind, von ihnen gesendet oder empfangen werden können. Die Signalstärke wird erheblich verringert, wenn die Polarisation der Übertragung und der Antenne unterschiedlich ist.
Im Gegensatz dazu können dualpolarisierte Antennen Signale sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Polarisation ausstrahlen und empfangen. Daher können sie mit Geräten interagieren, die eine andere Polarisationsausrichtung haben als sie selbst. Da sich dualpolarisierte Antennen an die Polarisation des eingehenden Signals anpassen können und stärkere und klarere Signale erzeugen, bieten sie einen zuverlässigeren und effektiveren Kommunikationskanal.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hauptunterschied zwischen einpoligen und zweipoligen Antennen darin besteht, dass erstere nur eine Polarisation verwenden, während letztere sowohl horizontale als auch vertikale Polarisationen nutzen und somit eine flexiblere und effizientere Methode zur Übertragung von Signalen bieten.
2×2 vs. 4×4 MIMO-Antennen
Sie werden auf Begriffe wie 2×2, 4×4 und 8×8 MIMO stoßen, wenn Sie festgestellt haben, dass Sie eher ein MIMO als eine einzelne Antenne benötigen. In einem MIMO-System stehen diese Zahlen für die Anzahl der Sender (die erste Zahl) und Empfänger (die zweite Zahl).
2×2 MIMO
Ein 2×2-MIMO-System besteht aus zwei Sendern und zwei Empfängern. Die beiden Antennen werden in der Regel "kreuzpolarisiert", d. h. die Antennen werden in einer "x"- oder "+"-Form übereinander angeordnet, so dass sie voneinander getrennt sind. Mit dieser Konfiguration können zwei Datenströme gleichzeitig gesendet und empfangen werden. Viele WiFi-Router für Verbraucher und bestimmte 4G- und 5G-Geräte verwenden häufig 2×2 MIMO. Obwohl 2×2 nicht das gleiche Leistungsniveau bietet wie MIMO-Systeme höherer Ordnung, sind die Datenraten in der Regel 30% höher als bei SISO-Systemen (Single Input, Single Output). Wi-Fi- und LTE-Netze nutzen häufig diese Konfiguration, da sie leichte Verbesserungen bei der Abdeckung und den Datengeschwindigkeiten bietet.
4×4 MIMO
Durch die Verwendung von vier Sendern und vier Empfängern erhöht ein 4×4-MIMO-System die Netzwerkkapazität und -zuverlässigkeit erheblich. Für Hochgeschwindigkeitsanwendungen wie 5G und komplexe drahtlose Netzwerke ist dies sehr vorteilhaft. Dies ermöglicht eine weitere Steigerung des Datendurchsatzes um 30% gegenüber 2×2 MIMO und bis zu vier "räumlich gemultiplexte" Datenströme. Höherwertige WiFi-Router und einige hochmoderne 4G- und 5G-Geräte verwenden häufig 4×4 MIMO. In der Praxis bilden zwei 2×2 kreuzpolarisierte Antennen in der Regel eine 4×4-MIMO-Antenne. Die Antennen werden einfach im Gerät platziert.
Arten von Dual-Polarisations-Antennen
Sektorantenne mit doppelter Polarisation
Sektorantennen mit doppelter Polarität verwenden ein sektorförmiges Strahlungsmuster in der horizontalen Ebene sowohl für die Übertragung als auch für den Empfang. Eine breitere oder omnidirektionale Abdeckung kann durch die Kombination mehrerer Sektorantennen erreicht werden; die Abdeckung ist oft 60, 90 oder 120 Grad breit.
Basisstationen verwenden Sektorantennen mit doppelter Polarisation, um bestimmte Sektoren abzudecken. Sie eignen sich perfekt für feste drahtlose Zugangssysteme und zellulare Netzwerke. Einfach ausgedrückt sind Sektorantennen größere Panel-Antennen mit verbesserter Isolierung und Richtwirkung.
Dualpolarisations-Panel-Antenne
Diese Mehrzweck-Flachantennen werden für Gebäude-zu-Gebäude-Verbindungen und für die Punkt-zu-Punkt-Kommelefonie verwendet. Panel-Antennen sind rechteckige, flache Antennen, die in der Regel an Wänden oder anderen Strukturen im Freien befestigt oder im Inneren verwendet werden. Um die Abdeckung auf eine bestimmte Region oder Richtung zu konzentrieren, bieten sie ein Signal, das relativ gerichtet ist. In Situationen, in denen sich Hindernisse zwischen Ihnen und dem Mobilfunkmast befinden, können Panel-Antennen die Leistung verbessern, da sie im Allgemeinen leicht auszurichten sind und reflektierte Signale gut einfangen.
Dualpolarisations-Deckenantenne
Für eine reibungslose drahtlose Abdeckung sind Deckenantennen für Innenanwendungen wie öffentliche Bereiche und Büros gedacht. Aufgrund ihrer Fähigkeit, Signale sowohl in der horizontalen als auch in der vertikalen Ebene zu senden und zu empfangen, werden Dualpolarisations-Deckenantennen immer häufiger eingesetzt. Diese Antennen, die an der Decke montiert werden, verbessern die Abdeckung in Innenräumen, insbesondere an Orten mit hohem Verkehrsaufkommen.
Omnidirektionale Antenne mit doppelter Polarisation
Wi-Fi- und Überwachungssysteme, die eine 360-Grad-Abdeckung benötigen, verwenden häufig Rundstrahlantennen, die Signale in alle Richtungen senden. Rundstrahlantennen können Signale innerhalb eines 360-Grad-Kreises senden und empfangen. Sie müssen nicht auf einen Mobilfunkturm ausgerichtet werden, da sie Signale aus allen Richtungen erfassen. Sie eignen sich gut zur Erhöhung der Signalstärke bei einer Vielzahl von Anbietern. Sie eignen sich gut für Situationen, in denen ein mäßiges bis starkes Signal vorhanden ist.
Dualpolarisations-Schüsselantenne
Dual-Polarisations-Dish-Antennen bieten einen hohen Gewinn und eine genaue Strahlfokussierung, wodurch sie sich perfekt für die Langstrecken-Kommelekommunikation eignen. Bei der drahtlosen Kommelekommunikation über große Entfernungen kommen häufig Parabolantennen zum Einsatz, die stark gerichtete Antennen sind. Sie zeichnen sich durch ihre parabolische Form aus, die dazu beiträgt, das Signal in einem engen Strahl zu bündeln. Wenn ein starkes, gebündeltes Signal über große Entfernungen benötigt wird, sind Parabolantennen ideal, da sie einen sehr hohen Gewinn erzielen können. Radar- und Satellitensysteme machen ausgiebig Gebrauch von ihnen.
Zweifach polarisierte Yagi-Antenne
Yagi-Antennen eignen sich aufgrund ihrer Richtcharakteristik perfekt für die Punkt-zu-Punkt-Kommelefonie. Ein gutes Beispiel ist die KP Performance Dual-Polarisations-Yagi-Antenne, die in abgelegenen und ländlichen Gebieten eine hervorragende Leistung bietet. Diese Yagi-Antennen wurden entwickelt und in der Praxis getestet, um eine hervorragende Baumdurchdringung und Leistung zu gewährleisten.
Anwendungen der Dualpolarisationsantenne
Dualpolarisierte MIMO-Antennen werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Es gibt viele drahtlose Communication-Systeme, die dualpolarisierte Antennen verwenden, einschließlich Satelliten-Communication-Systeme, Mobilfunk-Basisstationen, Wi-Fi-Netzwerke und Punkt-zu-Punkt-Mikrowellen-Communications. Sie sind besonders hilfreich in Situationen, die hohe Datenraten und eine effiziente Frequenznutzung erfordern.
1. Punkt-zu-Punkt-Mikrowellenverbindungen
Für Punkt-zu-Punkt-Mikrowellenverbindungen, die einen hohen Datendurchsatz über große Entfernungen erfordern, werden häufig dualpolarisierte Antennen verwendet. Diese Antennen optimieren die Bandbreiteneffizienz, indem sie zwei unabhängige Datenströme auf orthogonalen Polarisationen unterstützen. Dies ist für Backhaul-Netze von Mobilfunkbetreibern, in denen eine zuverlässige Übertragung großer Datenmengen erforderlich ist, unerlässlich. Darüber hinaus verbessert das duale Polarisationsdesign die Verbindungsstabilität bei Installationen mit hoher Dichte, indem es Interferenzen reduziert.
2. Zellulare Basisstationen
Dualpolarisierte Antennen sind wichtige Bestandteile von Basisstationen in Mobilfunknetzen. Sie ermöglichen Spitzentechnologien wie MIMO, die die Frequenznutzung und die Netzkapazität verbessern. Diese Antennen gewährleisten die bestmögliche Signalübertragung und den bestmöglichen Signalempfang sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten, da sie sowohl vertikale als auch horizontale Polarisationen unterstützen. Die Mobilfunknutzer profitieren dadurch von einer größeren Reichweite, schnelleren Datenraten und einer besseren Konnektivität.
3. Wi-Fi-Netzwerke
In Wi-Fi-Netzen werden zunehmend dualpolarisierte Antennen eingesetzt, insbesondere an öffentlichen Hotspots und in Unternehmen. Die Bereitstellung von Hochgeschwindigkeits-Internet für zahlreiche Nutzer gleichzeitig erfordert eine effektive Nutzung des verfügbaren Spektrums, was durch die Fähigkeit der Antennen, unterschiedliche Polarisationen zu verarbeiten, gewährleistet wird. Dies ist besonders hilfreich an Orten mit hohem Verkehrsaufkommen, wie Stadien, Konferenzzentren und Flughäfen, wo ein zuverlässiger Zugang erforderlich ist.
4. Satelliten-Co1TP14Kommunikationssysteme
Zweifach polarisierte Antennen sind für Satelliten-Ko1TP14Kommunikationssysteme unverzichtbar, da sie den gleichzeitigen Betrieb von Uplink und Downlink auf orthogonalen Polarisationen ermöglichen. Diese Anordnung erhöht nicht nur die Spektrumseffizienz, sondern ermöglicht es den Satelliten auch, mehr Kunden oder Anwendungen gleichzeitig zu bedienen. Außerdem werden durch die doppelte Polarisation Störungen durch Signalüberschneidungen reduziert, was eine zuverlässige und präzise Ko1TP14Kommunikation garantiert. Zu den Anwendungen gehören Rundfunk, Wetterverfolgung und GPS.
Bei der Auswahl der Antennen zu berücksichtigende Faktoren
- Frequenz:
Die Betriebsfrequenz sollte auf die geplante Anwendung abgestimmt sein, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Beispielsweise sind niedrigere Frequenzen besser für die Fernkommunikation geeignet, während höhere Frequenzen bessere Datenraten für Kurzstreckenanwendungen wie Wi-Fi und 5G bieten.
5 GHz-Antennen mit doppelter Polarisation arbeiten im Bereich von 4,9-5,9 GHz, der nicht lizenzierte Bänder wie IEEE 802.11a/n/ac für die Wi-Fi-Kommunikation abdeckt. Die hohe Geschwindigkeit der Datenübertragung wird durch die große Bandbreite dieser unlizenzierten Frequenzen ermöglicht, und da sie nicht so weit verbreitet sind, gibt es weniger Störungen als bei niedrigeren Frequenzen.
- Gewinnen Sie:
Antennen mit höherem Gewinn bieten eine bessere Reichweite und Signalstärke, aber dies geht oft auf Kosten einer geringeren Strahlbreite. Antennen mit hohem Gewinn sind ideal für die Punkt-zu-Punkt-Ko1TP14Kommunikation über große Entfernungen, während Antennen mit geringerem Gewinn besser für breitere Abdeckungsbereiche geeignet sind, wie z. B. bei Rundstrahlkonfigurationen.
- Isolierung:
Eine gute Isolierung zwischen den Polarisationen minimiert die Interferenz zwischen den auf orthogonalen Polarisationen gesendeten und empfangenen Signalen. Dies ist besonders wichtig in MIMO-Systemen, wo eine schlechte Isolierung die Leistung beeinträchtigen und den Datendurchsatz verringern kann.
- Polarisierung:
Die Wahl der richtigen Polarisation verbessert die Systemeffizienz, da sie eine optimale Signalausrichtung zwischen Sender und Empfänger gewährleistet. Beispielsweise ist die doppelte Polarisation (horizontal und vertikal) ideal für MIMO-Systeme, während die zirkulare Polarisation bei der Satellitenko1TP14 kommunikation von Vorteil ist, um die durch atmosphärische Bedingungen verursachte Signalverschlechterung zu verringern.
- Stecker Typ:
Der Steckverbinder sollte mit der Übertragungsleitung des Systems kompatibel sein, um einen minimalen Signalverlust und eine effiziente Leistungsübertragung zu gewährleisten. Zu den Common-Steckertypen gehören SMA, N-Typ und TNC, die jeweils auf der Grundlage des Frequenzbereichs, der Leistungsaufnahme und der Umgebungsbedingungen der Anwendung ausgewählt werden.
Warum die Antennenpolarisierung wichtig ist
Die Polarisation der Antenne ist wichtig. Die Ausrichtung der elektromagnetischen Wellen, die eine Antenne sendet oder empfängt, wird als ihre Polarisation bezeichnet. Bei der Antennenpolarisation gibt es zwei Hauptvarianten: vertikal und horizontal.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, muss die Polarisation einer Antenne mit der Polarisation des gesendeten oder empfangenen Signals übereinstimmen. Eine bessere Signalstärke und -qualität wird erreicht, wenn die Polarisationen übereinstimmen, was eine effiziente Übertragung oder einen effizienten Empfang ermöglicht.
Wenn die Polarisationen nicht aufeinander abgestimmt sind, kann das Signal an Stärke verlieren oder sogar ganz blockiert werden. Dies liegt daran, dass das Signal einen so genannten Polarisationsverlust erleidet, wenn die Polarisationen senkrecht zueinander stehen. Eine verringerte Signalintensität und möglicherweise eine schlechte Kommunikationsleistung sind die Folge dieses Verlustes, der auftritt, wenn das elektrische Feld des Signals nicht mit der Antenne koppeln kann.
Die Antennenpolarisation beeinflusst nicht nur die Ausrichtung, sondern auch die Systemeffizienz und die Signalpenetration. Da die vertikale Polarisation beispielsweise die Signalpenetration über Hindernisse wie Bäume und Gebäude hinweg verbessert, wird sie häufig für die Boden-Luft-Kommuni1on verwendet. Da sie jedoch Störungen durch andere Signale mit anderen Polarisationen verringert, wird die horizontale Polarisation häufig für die Punkt-zu-Punkt-Kommelefonie verwendet.
Um eine optimale Leistung, Signalklarheit, Durchdringung und Systemeffizienz zu gewährleisten, ist die Antennenpolarisation ein wesentlicher Faktor bei der Systemgestaltung.
Schlussfolgerung
Antennen mit doppelter Polarisation bieten eine verbesserte Leistung, Zuverlässigkeit und Effizienz, was sie zu einem wichtigen Durchbruch in der communication-Technologie macht. Das Verständnis der Auswirkungen der Antennenpolarisation ist für IT-Experten unerlässlich, um die Komplexität moderner communication-Systeme erfolgreich zu bewältigen. Diese Antennen bilden die Grundlage für 4G, 5G und darüber hinaus, indem sie verbesserte Leistung, ein kompaktes Design und eine breite Palette von Anwendungen kombinieren. Dualpolarisationsantennen werden eine immer wichtigere Rolle bei der Erleichterung von Konnektivitätsfortschritten in drahtlosen Technologien spielen, da sich die drahtlose communication weiter entwickelt.
Duale Polarisationsantennen werden immer wichtiger, wenn es darum geht, die Herausforderungen der drahtlosen Kommelefonie zu meistern. Ihre Fähigkeit, die Communication-Kapazität zu erhöhen, ohne zusätzliche Ressourcen zu benötigen, ist ein wichtiger Fortschritt, der eine Ära einläutet, in der die Datenübertragung zuverlässiger, effizienter und schneller sein wird als je zuvor.
Insgesamt unterstreicht dieser Artikel die wesentliche Rolle, die MIMO-Antennen mit doppelter Polarisation bei der Entwicklung moderner drahtloser Ko1TP14Kommunikationssysteme spielen, indem er die grundlegenden Konzepte, Arten, Vorteile, Vergleiche mit Antennen mit einfacher Polarisation, reale Anwendungen und wichtige Designüberlegungen darlegt.