
RFID steht für Radiofrequenz-Identifikation und ist ein beliebtes Kommunikationsprotokoll, das häufig für die Kurzstrecken-Kommunikation im Internet der Dinge (IoT) und für Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) Anwendungen. RFID ist für die Nachverfolgung von Vermögenswerten und die Bestandsverwaltung in Echtzeit unverzichtbar und nutzt elektromagnetische Felder zur lückenlosen Identifizierung und Nachverfolgung über RFID-Etiketten. Diese Technologie verbessert das Lieferkettenmanagement, die Logistik und die Abläufe im Einzelhandel erheblich. Mit integralen Komponenten wie RFID-Etiketten, RFID-Lesegeräten und RFID-Software stellt sie eine transformative Kraft in der Industrie dar und macht die RFID-Technologie zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen Markt.
Es wird erwartet, dass der RFID-Markt bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,9 % auf 35,6 Mrd. USD anwachsen wird.. Die Bedeutung der RFID-Etikettentechnologie liegt in ihrer Fähigkeit, die Kosten der Unternehmen zu senken und die Unternehmenseffizienz zu steigern. Die wichtigsten Faktoren, die den schnellen Einsatz von RFID auf dem Weltmarkt vorantreiben, sind,
- Notwendigkeit der Bestandsverwaltung
- Optimierung des Lieferkettenmanagements
- Sicherheit von Vermögenswerten und Waren
Diese Faktoren sind in verschiedenen Branchen wie dem Einzelhandel, dem Gesundheitswesen und der Automobilindustrie sehr gefragt.
Ein RFID-System besteht aus drei Hauptkomponenten, nämlich dem RFID-Tag, dem RFID-Lesegerät und dem RFID-Antenne. Das RFID-Etikett sendet Funksignale aus, die dann von RFID-Lesegeräten erfasst werden. Sowohl an den RFID-Etiketten als auch an den Lesegeräten sind RFID-Antennen angebracht, um Funksignale auszusenden und zu erfassen. In diesem Artikel werden wir kurz darauf eingehen, was ein RFID-Tag ist und wie er funktioniert.
Inhaltsübersicht
Umschalten aufWas ist ein RFID-Tag?
Der RFID-Tag ist für die Übertragung von Funksignalen zuständig, die von einem RFID-Lesegerät abgerufen werden, und für den Empfang von Informationen, die in einem RFID-Lesegerät gespeichert sind. Es gibt zwei Haupttypen von RFID-Tags,
- Aktive RFID-Tags: Diese RFID-Etiketten verfügen über eine eigene Stromquelle wie eine Batterie
- Passive RFID-Etiketten: Diese RFID-Etiketten beziehen ihre Energie aus den elektromagnetischen Wellen, die von den RFID-Lesegeräten auf ihre Antenne übertragen werden.
Neben diesen beiden Haupttypen gibt es noch semi-passive RFID-Tags Der Hauptschaltkreis wird durch eine Batterie mit Strom versorgt, während die Kommunikation durch die Energie gespeist wird, die durch die vom RFID-Lesegerät übertragenen EM-Wellen entsteht. Darüber hinaus können RFID-Etiketten je nach Formfaktor, Frequenz und Umgebungsfaktoren in weitere Kategorien eingeteilt werden.
Bestandteile eines RFID-Tags
Ein typischer RFID-Tag besteht aus einem integrierte Schaltung (IC), eine Antenne und ein Substrat. Die Kombination aus IC und Antenne, die für die Codierung und Identifizierung von Informationen zuständig ist, wird als RFID-Inlay. Der Mikrochip oder IC fungiert als kleiner Computer und enthält eindeutige Benutzerkennungen, die bei der Kommelekommunikation verwendet werden. Er kann auch andere vom Benutzer benötigte Daten enthalten. Die Antenne ist für das Senden und Empfangen von Daten zuständig. Bei aktiven RFID-Etiketten sendet die Antenne Signale aus, während bei passiven RFID-Etiketten das Signal reflektiert wird. Bei passiven RFID-Etiketten sind die Antennen außerdem dafür zuständig, das Etikett mit den reflektierten elektromagnetischen Wellen mit Strom zu versorgen. Die Antenne nimmt den größten Raum ein und variiert je nach Leistungsstärke des RFID-Tags und der Betriebsfrequenz. Das Substrat kann aus Kunststoff, Papier oder sogar Metall bestehen und ist für die Antenne und den Mikrochip im Tag verantwortlich.
Was kann Tesswave für Sie tun?
Tesswave bietet mehr als 100 Antennenprodukte an und Sie können uns für kundenspezifische Antennenlösungen kontaktieren. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Sofortiges Angebot einholen
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Angebot an und wir werden Sie innerhalb einer Stunde kontaktieren.
Wie funktionieren die RFID-Etiketten?
Wie bereits erwähnt, sind RFID-Etiketten für das Senden und Empfangen verschiedener Informationen vom RFID-Lesegerät verantwortlich. Wenn sich ein RFID-Lesegerät in der Nähe eines RFID-Tags befindet, werden die vom Lesegerät ausgestrahlten Funksignale zunächst vom RFID-Tag selbst empfangen. In manchen Fällen kann das Lesegerät Informationen abfragen, die im Tag gespeichert sind. Dann wird der RFID-Tag ausgelöst und gibt die vom Lesegerät angeforderten Informationen wieder. Je nachdem, ob es sich um einen aktiven oder einen passiven RFID-Tag handelt, ist die Reichweite unterschiedlich. Aktive RFID-Tags haben im Vergleich zu passiven RFID-Tags eine größere Reichweite. Die Reichweite hängt auch von der Betriebsfrequenz und anderen Umgebungsfaktoren ab.
Arten der in RFID-Etiketten gespeicherten Informationen
RFID-Tags können verschiedene Arten von Informationen speichern, die in unterschiedlichen Anwendungen verwendet werden. Die Benutzeridentifikation oder Tag-Identifikationsnummer ist eine der wichtigsten Arten von Informationen, die in einem RFID-Tag gespeichert werden. Darüber hinaus kann ein RFID-Tag auch Daten wie Verfallsdaten, produktspezifische Informationen, Versand- und Logistikinformationen speichern. Im Falle einer Apfelladung würden beispielsweise RFID-Tags mit den folgenden Informationen enthalten sein
- Verfallsdatum
- Losnummer
- Anzahl der Äpfel in jeder Kiste
- Eindeutige Kennung zur Identifizierung von Herkunft und Bestimmungsort der Fracht
- Spezifische Informationen zum Lieferanten oder Vertrieb
Ein typisches modernes RFID-Etikett kann bis zu 256 Bits speichern und mit speziellen Instrumenten repro1TP14Diert werden. Moderne UHF-RFID-Tags der Generation 2 verfügen über vier klar spezifizierte Speicherbänke, nämlich,
- EPC (Electronics Product Code) Speicherbank
- TID (Tag Identifier) Speicherbank
- Benutzer-Speicherbank
- Reservierte Speicherbank
In diesen Speicherbänken sind die Arten von Informationen, die in jeder Speicherbank gespeichert werden können, eindeutig festgelegt.
Vorteile von RFID-Etiketten
RFID-Etiketten sind bei vielen modernen Unternehmen beliebt. Diese Beliebtheit ist auf die Vorteile zurückzuführen, die Unternehmen durch den Einsatz von RFID-Tags erhalten. Einige der wichtigsten Vorteile sind:
1. Verfolgung in Echtzeit
RFID-Etiketten können in Echtzeit verfolgt werden, was sie zu einem guten Bewerber für das Lieferkettenmanagement macht. Sie können über die Sichtlinie hinaus verfolgt werden.
2. Sicherheit
RFID-Etiketten bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene, da jedem Etikett eine eindeutige Kennung zugewiesen werden kann, wodurch eine Authentifizierung gewährleistet wird.
3. Wirkungsgrad
RFID-Etiketten verbessern die Effizienz von Geschäftsprozessen. So kann beispielsweise Fracht mit RFID-Etiketten für jede Kiste oder jeden Container effizient gruppiert, gezählt oder analysiert werden, indem einfach die RFID-Etiketten mit den erforderlichen Informationen untersucht werden.
4. Datengenauigkeit
Die von einem RFID-Tag erfassten Daten können in der Regel nur mit Hilfe spezieller Geräte repro1TP14Diert werden. Daher sind diese Daten sicher und weniger anfällig für Fehler.
Anwendungen von RFID-Tags
RFID-Etiketten sind in Unternehmen und Branchen weit verbreitet, die in ihren täglichen Abläufen eine Kurzstrecken-Ko1TP14Kommunikation und Identifikationsanforderungen benötigen. Einige dieser Anwendungen sind:
- Bestandsaufnahme und Verwaltung der Lieferkette: RFID-Etiketten werden häufig zur Verfolgung von Beständen und Waren im Vertriebs- und Lagerungsprozess eingesetzt. Dies hilft Unternehmen, ihre Waren und Bestände eindeutig zu identifizieren.
- Verfolgung von Vermögenswerten: Güter, die sich auf dem Transportweg befinden, können mit Hilfe von RFID-Etiketten verfolgt werden, die die notwendigen Informationen wie Ursprung und Ziel des Transports enthalten.
- Zahlungsprozesse: Bestimmte Unternehmen, wie z. B. der Einzelhandel, verwenden RFID-Etiketten zur Durchführung von Zahlungsvorgängen.
- Sicherheit und Zugangskontrolle: RFID-Etiketten werden in verschiedenen Unternehmen als Sicherheitskontrolleure eingesetzt. Diese RFID-Tags sind mit den erforderlichen Sicherheitsinformationen versehen, die von autorisierten RFID-Lesegeräten gelesen werden müssen, um Zugang zu erhalten.
Schlussfolgerung
In diesem Artikel haben wir kurz die Bedeutung und die grundlegenden Funktionen von RFID-Etiketten erläutert. RFID-Etiketten können zur Verfolgung von Vermögenswerten, zu Sicherheitszwecken und zur Verwaltung von Beständen und Waren eingesetzt werden. Diese Funktionen machen RFID-Tags zu einer beliebten Option in modernen Unternehmen. Daher sollten Sie den Einsatz von RFID-Tags in Ihrem Unternehmen in Betracht ziehen, um die Effizienz und Genauigkeit Ihrer Geschäftsprozesse zu erhöhen.